The National Times - König Charles III. besucht an 76. Geburtstag Verteilstelle für Lebensmittel

König Charles III. besucht an 76. Geburtstag Verteilstelle für Lebensmittel


König Charles III. besucht an 76. Geburtstag Verteilstelle für Lebensmittel
König Charles III. besucht an 76. Geburtstag Verteilstelle für Lebensmittel / Foto: © POOL/AFP

Ohne großen Pomp hat der britische König Charles III. seinen 76. Geburtstag begangen. Der Monarch, der sich seit Februar einer Krebsbehandlung unterzieht, besuchte am Donnerstag im Südosten Londons eine Verteilstelle für aussortierte, aber noch genießbare Lebensmitte. Der Jubilar unterhielt sich mit Schulkindern und dem Personal und winkte Schaulustigen zu. Charles hatte das "Food Coronation Project" vor einem Jahr an seinem 75. Geburtstag ins Leben gerufen.

Textgröße ändern:

Im Londoner Stadtzentrum wurden zu Ehren des Königs Salutschüsse abgefeuert. Premierminister Keir Starmer und andere Gratulanten wünschten ihm in den Online-Netzwerken alles Gute. Groß gefeiert wird der Geburtstag der britischen Monarchen traditionell erst im Juni, wenn mehr Aussicht auf besseres Wetter besteht.

Prinz Charles Philip Arthur George, der heutige König Charles III., war am 14. November 1948 im Buckingham-Palast zur Welt gekommen. Nach Jahrzehnten als Kronprinz bestieg er im September 2022 nach dem Tod seiner Mutter Elizabeth II. den Thron. Seine feierliche Krönung fand im Mai 2023 statt. Im Februar 2024 gab der Palast eine Krebserkrankung des Königs bekannt.

Im März machte dann auch Prinzessin Kate, Ehefrau von Thronfolger Prinz William, eine Krebserkrankung öffentlich. Im September gab sie den Abschluss ihrer Chemotherapie bekannt. Charles unterzieht sich weiterhin einer Behandlung, nimmt aber schon seit Ende April wieder öffentliche Termine wahr. Im Oktober reiste er mit Königin Camilla nach Australien und Samoa.

Nach Angaben aus seinem Umfeld kehrte Charles "gestärkt" von der elftägigen Reise zurück. Ein Palast-Vertreter erklärte, im kommenden Jahr wolle der König wieder ein "normales" Reise-Programm absolvieren.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: