The National Times - Monarchie-Fans bereiten Charles III. begeisterten Empfang in Australien

Monarchie-Fans bereiten Charles III. begeisterten Empfang in Australien


Monarchie-Fans bereiten Charles III. begeisterten Empfang in Australien
Monarchie-Fans bereiten Charles III. begeisterten Empfang in Australien / Foto: © AFP

Mehrere hundert Monarchie-Fans haben dem britischen König Charles III. in Australien einen begeisterten Empfang bereitet. Der 75-Jährige zeigte sich am Sonntag zusammen mit seiner Frau Camilla erstmals öffentlich bei einer Messe in Sydney, wo ihm eine große Menschenmenge zujubelte. Der an Krebs erkrankte König war zwar bereits am Freitagabend in Australien gelandet, er absolvierte aber zunächst nur ein spärliches Programm und zeigte sich erst am Sonntag erstmals seinen Fans.

Textgröße ändern:

Die Messe fand in der anglikanischen Kirche St. Thomas statt, die als Andachtsstätte für britische Kolonialsiedler errichtet worden war. Vor dem Steingebäude hatten sich mehrere hundert Menschen versammelt. Sie hielten Blumen in der Hand, jubelten und schwenkten Fahnen. Zwei Frauen hielten für Charles und seine Frau Camilla ein Schild mit der Aufschrift "Willkommen, Eure Majestäten" hoch.

Einer der Jubelnden war Lynton Martin, der nach eigenen Angaben von Melbourne neun Stunden mit dem Auto fuhr, um einen Blick auf den royalen Besuch zu erhaschen. "Ich wollte zeigen, dass wir den König unterstützen und willkommen heißen", sagte der 22-Jährige, der sich extra eine Jacke mit der britischen Fahne drauf angezogen hatte.

Das Königspaar war am Freitag nach einer 20-stündigen Reise in Sydney angekommen. Die Reise nach Australien und anschließend nach Samoa ist Charles' erste größere Auslandsreise seit seiner Krebsdiagnose im Februar.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: