The National Times - 7,3 Millionen Menschen in Deutschland sehen ESC-Finale

7,3 Millionen Menschen in Deutschland sehen ESC-Finale


7,3 Millionen Menschen in Deutschland sehen ESC-Finale
7,3 Millionen Menschen in Deutschland sehen ESC-Finale / Foto: © POOL/AFP

In Deutschland haben 7,3 Millionen Menschen das Finale des Eurovision Song Contest (ESC) im Fernsehen verfolgt. Gut 6,5 Millionen Menschen schauten im Ersten zu, weitere rund 800.000 im Spartensender One, wie der beim ESC-Federführende NDR am Sonntag mitteilte. Die Sendung war damit mit Abstand die meistgesehene Fernsehsendung am Samstagabend in Deutschland. In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen erreichte die ARD eine riesige Einschaltquote von rund 66 Prozent.

Textgröße ändern:

Der ESC ist weltweit der am meisten beachtete Musikwettbewerb, es waren etwa 200 Millionen Fernsehzuschauer weltweit erwartet worden. In Turin gewann der Top-Favorit Kalush Orchestra mit dem Lied "Stefania" das Finale. Deutschland wurde 25. und damit Letzter.

Der deutsche Starter Malik Harris erklärte, der ESC sei viel mehr als ein Wettbewerb. "Ich bin schon enttäuscht über das Ergebnis - aber trotzdem: Ich habe so viele schöne Sachen erlebt, dass ich gleich morgen wieder mitmachen würde." Er habe das gemacht, was ihn erfülle: Musik. Außerdem sei er "wahnsinnig froh", dass die Ukraine gewonnen habe.

Die Leiterin der deutschen ESC-Delegation, Alexandra Wolfslast, erklärte, sie sei enttäuscht, dass der Auftritt von Malik nicht besser bewertet worden sei. "Für den ESC 2023 sind wir bereits in Planung, wie wir das Auswahlverfahren gestalten." Viele ESC-Fans hatten die Auswahl für den deutschen Vorentscheid kritisiert. Es gab sogar eine Petition, die die Zulassung der Spaß-Band Eskimo Callboy gefordert hatte - deren Lied "Pump it" ist ein viraler Erfolg mit Millionen Klicks, wurde aber nicht für den deutschen Vorentscheid zugelassen.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

"Löwe" des US-Kinos: Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht.

Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Eine Hollywood-Legende ist tot: Der Schauspieler Robert Redford ist im Alter von 89 Jahren gestorben, wie seine Managerin Cindi Berger am Dienstag mitteilte. Er sei in seinem Haus in Sundance im US-Bundesstaat Utah im Kreise seiner Familie entschlafen. Angaben zur Todesursache machte Berger zunächst nicht. US-Präsident Donald Trump würdigte Redford als "großartigen" Schauspieler.

"New York Times": Hollywood-Legende Robert Redford gestorben

Der Hollywood-Schauspieler Robert Redford ist nach Informationen der "New York Times" und des US-Senders CNN tot. Der 89-Jährige sei am Dienstagmorgen bei sich Zuhause im US-Bundesstaat Utah gestorben, berichteten die Zeitung und der Nachrichtensender. Er sei entschlafen, nähere Angaben zu seiner Todesursache wurden zunächst nicht gemacht.

Britische Königin Camilla sagt wegen Erkältung Teilnahme an Trauerfeier ab

Nur wenige Stunden vor der Ankunft von US-Präsident Donald Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien hat sich Königin Camilla krankgemeldet. Mit "großem Bedauern" habe die Königin ihre Teilnahme an der Trauerfeier für die Anfang September gestorbene Herzogin von Kent am Dienstagnachmittag abgesagt, teilte der Buckingham-Palast mit. Die 78-jährige Camilla müsse sich von einer "aktuten Nasennebenhöhlenentzündung" erholen, erklärte ein Palast-Sprecher. Am Mittwoch will Camilla aber am Empfang für Trump teilnehmen.

Textgröße ändern: