The National Times - Wenige Wochen alte Pandazwillinge ab Mitte Oktober in Berliner Zoo zu sehen

Wenige Wochen alte Pandazwillinge ab Mitte Oktober in Berliner Zoo zu sehen


Wenige Wochen alte Pandazwillinge ab Mitte Oktober in Berliner Zoo zu sehen
Wenige Wochen alte Pandazwillinge ab Mitte Oktober in Berliner Zoo zu sehen / Foto: © BERLIN ZOOLOGICAL GARDEN/AFP/Archiv

Von Mitte Oktober an sollen die beiden kleinen Pandazwillinge im Berliner Zoo auch für Besucher zu sehen sein. Ab dem 16. Oktober werde das Bett der Jungtiere täglich für eine Stunde von 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr in die Innenanlage der Mutter gebracht, teilte der Zoo am Freitag mit. Dort werde dann jeweils eines der weiblichen Tiere zu sehen sein, während das andere im rückwärtigen Bereich bei Mutter Meng Meng sei.

Textgröße ändern:

Die Pandas werden durch dicke Scheiben vor Lärm geschützt. Dennoch ist es laut Zoo wichtig, dass die Besucher nicht mit Blitzlicht fotografieren, gegen die Scheibe klopfen oder laut rufen. Auch werde stets ein Tierpfleger oder eine Tierpflegerin ein wachsames Auge auf das jeweilige Pandakind haben, hieß es.

"In Ausnahmefällen kann es auch einmal sein, dass gar kein Jungtier zu sehen sein wird", erklärte Pandakurator Florian Sicks. "Wir verstehen, dass das für Enttäuschung bei den Gästen sorgen kann, bitten aber um Verständnis, dass das Wohl der Tiere für uns zu jeder Zeit an oberster Stelle steht."

Die Zwillinge wurden am 22. August geboren und entwickeln sich laut Zoo sehr gut. Sie wiegen mittlerweile knapp 1700 Gramm und schlafen noch den Großteil der Zeit. Erst zum zweiten Mal überhaupt wurden in Deutschland Pandas geboren. Die Geburt von Pit und Paule vor fünf Jahren war die erste auf deutschem Boden und sorgte über die Hauptstadt hinaus für Begeisterung.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: