The National Times - Hassbotschaft Trumps: Taylor-Swift-Fans sammeln spontan 40.000 Dollar ein

Hassbotschaft Trumps: Taylor-Swift-Fans sammeln spontan 40.000 Dollar ein


Hassbotschaft Trumps: Taylor-Swift-Fans sammeln spontan 40.000 Dollar ein
Hassbotschaft Trumps: Taylor-Swift-Fans sammeln spontan 40.000 Dollar ein / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Nach einer Hassbotschaft von Donald Trump gegen die Popsängerin Taylor Swift haben deren Fans spontan mehr als 40.000 Dollar an Spenden für den Wahlkampf der Trump-Kontrahentin Kamala Harris eingesammelt. "Als wir den Post sahen, wussten wir sofort, dass dies eine Gelegenheit war", hieß es in einer am Montag veröffentlichten Erklärung der Kampagnengruppe "Swifties for Kamala".

Textgröße ändern:

Sie seien daraufhin sofort mit Textantworten im Netz aktiv geworden und hätten zu weiteren Spenden aufgerufen. "Swifties wissen, dass Hasser hassen werden", hieß es weiter. Der republikanische Präsidentschaftskandidat Trump hatte am Sonntag auf seiner Onlineplattform Truth Social geschrieben: "Ich hasse Taylor Swift". Weiteres fügte er seiner in Großbuchstaben verfassten Botschaft nicht hinzu.

Trumps Zorn erregte, dass sich Swift am vergangenen Dienstag im US-Präsidentschaftswahlkampf positioniert und ihre Unterstützung für die demokratische Vizepräsidentin Harris bekundet hatte. Der Pop-Superstar hat in den Onlinenetzwerken hunderte Millionen Anhänger, ihr Instagram-Post nach dem TV-Duell zwischen Trump und Harris wurde von mehr als zehn Millionen Fans gelikt.

Anhänger der Sängerin hatten sich bereits vor knapp zwei Monaten ohne Beteiligung ihres Idols in der Gruppe "Swifties for Kamala" zusammengefunden und eine Wahl- und Spendensammelkampagne für die demokratische Kandidatin organisiert. Nach eigenen Angaben haben sie seit Beginn ihrer Aktion mehr als 207.000 Dollar (186.000 Euro) gesammelt.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: