The National Times - Franziskus über sein Papst-Amt: Dieser Job ist nicht leicht

Franziskus über sein Papst-Amt: Dieser Job ist nicht leicht


Franziskus über sein Papst-Amt: Dieser Job ist nicht leicht
Franziskus über sein Papst-Amt: Dieser Job ist nicht leicht / Foto: © AFP

Auf der längsten Auslandsreise seit seinem Amtsantritt hat Papst Franziskus jungen Katholiken anvertraut, dass sein Amt als Kirchenoberhaupt nicht immer leicht ist. Zum Abschluss seines Besuchs in Papua-Neuguinea sagte Franziskus am Montag in einem Stadion in der Hauptstadt Port Moresby vor etwa 10.000 jungen Gläubigen, sie sollten beten, insbesondere für ihn. "Dieser Job ist nicht einfach", sagte der Papst, wobei er vom Italienischen kurz ins Englische fiel.

Textgröße ändern:

Die ehemalige australische Kolonie Papua-Neuguinea ist die zweite Station der Asien- und Ozeanien-Reise von Franziskus. Danach stehen noch Osttimor und Singapur auf seinem Programm. Es ist seine längste Reise seit seiner Wahl zum Papst im Jahr 2013. Insgesamt wird das 87 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche rund 32.000 Kilometer zurücklegen und 43 Stunden im Flugzeug verbringen.

Sorgen, die anstrengende Reise könne dem Papst zu viel werden, zerstreute Franziskus am Montag mit seiner heiteren Art. Er dankte den jungen Menschen im Stadion für die "schöne Begegnung". Die Menge feierte ihn im Gegenzug mit dem Ruf "Viva santo papa" (Es lebe der heilige Vater), als Franziskus das Stadion verließ.

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: