The National Times - Paralympisches Feuer erloschen - Spiele in Paris mit großer Party beendet

Paralympisches Feuer erloschen - Spiele in Paris mit großer Party beendet


Paralympisches Feuer erloschen - Spiele in Paris mit großer Party beendet
Paralympisches Feuer erloschen - Spiele in Paris mit großer Party beendet / Foto: © AFP

Mit einer bunten Zeremonie sind am Sonntagabend in Paris die Paralympics beendet worden. Mit dem Erlöschen des paralympischen Feuers endete die insgesamt sechswöchige Olympia-Zeit in der französischen Hauptstadt. "Die Erinnerungen an diesen historischen Sommer werden uns für immer bleiben", sagte Organisationschef Tony Estanguet.

Textgröße ändern:

In Paris hatten am 26. Juli die Olympischen Sommerspiele begonnen, sie dauerten bis zum 11. August. Anschließend begannen am 28. August die Wettkämpfe der Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigungen, die nun am Sonntagabend mit einer großen Party im Stade de France in der Pariser Vorstadt Saint-Denis endeten.

Wie auch schon die spektakuläre Olympia-Eröffnungsfeier fand auch der Abschluss der Paralympics in strömenden Regen statt. Dies aber tat der Laune der mehr als 60.000 Zuschauer und der Athletinnen und Athleten im Stadion keinen Abbruch. Die deutsche Fahne trugen die Schwimmerin Elena Semechin und der Fechter Maurice Schmidt in die Arena.

"Paris 2024 ist ganz einfach der neue Maßstab für die Paralympischen Spiele in jeder Hinsicht", sagte der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees, Andrew Parsons. Es seien "rekordbrechende" Tage gewesen, "die spektakulärsten Paralympischen Spiele aller Zeiten". Die nächsten Sommer-Paralympics finden 2028 in Los Angeles statt.

A.Davey--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: