The National Times - Goldener Löwe in Venedig für Pedro Almodóvars Film "The Room Next Door"

Goldener Löwe in Venedig für Pedro Almodóvars Film "The Room Next Door"


Goldener Löwe in Venedig für Pedro Almodóvars Film "The Room Next Door"
Goldener Löwe in Venedig für Pedro Almodóvars Film "The Room Next Door" / Foto: © AFP

Der spanische Kult-Regisseur Pedro Almodóvar ist beim Filmfestival in Venedig für sein Beziehungsdrama "The Room Next Door" mit dem Goldenen Löwen ausgezeichnet worden. Der 74-Jährige nahm den Hauptpreis des renommierten Festivals am Lido am Samstagabend entgegen. "The Room Next Door" ist der erste auf Englisch gedrehte Film des Spaniers, die beiden Oscar-Preisträgerinnen Tilda Swinton und Julianne Moore übernahmen die Hauptrollen.

Textgröße ändern:

Almodóvar ist seit Jahrzehnten mit Filmen wie "Alles über meine Mutter" oder "Volver - Zurückkehren" erfolgreich. Fünf Jahre vor seinem Goldenen Löwen für "The Room Next Door" war er beim Filmfestival in Venedig bereits für sein Lebenswerk geehrt worden.

Als beste Hauptdarstellerin wurde am Samstag die US-australische Hollywood-Schauspielerin Nicole Kidman für ihre Rolle in dem Erotik-Thriller "Babygirl" ausgezeichnet. Die 57-Jährige konnte den Preis allerdings nicht selbst entgegennehmen.

In einer auf der Bühne verlesenen Nachricht der Oscar-Preisträgerin hieß es: "Ich habe kurz nach meiner Ankunft in Venedig vom Tod meiner Mutter Janelle Kidman erfahren. Ich stehe unter Schock und muss bei meiner Familie sein." Den Preis widmete die Schauspielerin ihrer Mutter.

Den Preis als bester Hauptdarsteller bekam der französische Schauspieler Vincent Lindon für seine Rolle in "Jouer avec le feu" ("The Quiet Son"). In dem Film des Regie-Duos Delphine und Muriel Coulin spielt er einen alleinerziehenden Vater, der seinen Sohn vor dem Einfluss einer rechtsextremen Gruppe bewahren will. Es ist Lindons erste Auszeichnung beim Filmfestival von Venedig in seiner vier Jahrzehnte währenden Karriere.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: