The National Times - Zehnjähriges Mädchen darf in Japan tödliche Kugelfisch-Delikatesse zubereiten

Zehnjähriges Mädchen darf in Japan tödliche Kugelfisch-Delikatesse zubereiten


Zehnjähriges Mädchen darf in Japan tödliche Kugelfisch-Delikatesse zubereiten
Zehnjähriges Mädchen darf in Japan tödliche Kugelfisch-Delikatesse zubereiten / Foto: © AFP/Archiv

In Japan darf neuerdings ein zehnjähriges Mädchen eine Kugelfisch-Delikatesse zubereiten, die bei falscher Zubereitung tödlich sein kann: Die Fünftklässlerin Karin Tabira hat im Sommer die Prüfung zur Fugu-Köchin bestanden und damit offiziell die Lizenz erworben, den giftigen Kugelfisch auszunehmen und in hauchdünne Sashimi-Scheiben zu schneiden. Einer der ersten Testesser war nun der Gouverneur ihrer Heimatregion Kumamoto, Takashi Kimura.

Textgröße ändern:

"Ich war glücklich, als der Gouverneur 'oishi' gesagt hat", berichtete Tabira bei der Verkostung. "Oishi" bedeutet auf Japanisch "lecker" oder "köstlich".

Das aus Kugelfischen hergestellte Fugu ist eine Delikatesse, die in japanischen Restaurants meist roh serviert wird. Bei der Zubereitung ist jedoch besondere Sachkenntnis gefragt: Die Haut, der Darm, die Eierstöcke und die Leber von Kugelfischen aus freier Wildbahn enthalten ein tödliches Gift und müssen äußerst vorsichtig entfernt werden. Japanische Köche brauchen für die Verarbeitung von Kugelfischen daher eine spezielle Ausbildung und Lizenz. Dennoch sterben in Japan immer wieder Mensch nach dem Verzehr von falsch zubereitetem Fugu.

Tabiras Interesse an der Fugu-Ausbildung war durch die Nachricht geweckt worden, dass eine Sechstklässlerin aus einer anderen Region in Japan den Test bestanden hatte. Im Februar konnte sie dann selbst die Ausbildung in einem Betrieb in Kumamoto beginnen. Den Test legte sie aber in der Region Yamaguchi ab, wo es kein Mindestalter für die Prüflinge gibt.

Insgesamt haben in Yamaguchi in diesem Sommer 60 Menschen die Fugu-Prüfung bestanden, neben Tabira vor allem ausgebildete Köche. 33 Prüflinge fielen durch. "Sogar unsere erwachsenen Mitarbeiter können in dem Test durchfallen", sagte Yuki Hirao von Tabiras Ausbildungsbetrieb. "Dass eine Zehnjährige den Test im ersten Anlauf schafft, ist erstaunlich."

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: