The National Times - Nummer zwei der japanischen Thronfolge: Prinz Hisahito feiert 18. Geburtstag

Nummer zwei der japanischen Thronfolge: Prinz Hisahito feiert 18. Geburtstag


Nummer zwei der japanischen Thronfolge: Prinz Hisahito feiert 18. Geburtstag
Nummer zwei der japanischen Thronfolge: Prinz Hisahito feiert 18. Geburtstag / Foto: © IMPERIAL HOUSEHOLD AGENCY OF JAPAN/AFP

In Japan hat Prinz Hisahito, die Nummer zwei in der kaiserlichen Thronfolge, am Freitag seinen 18. Geburtstag gefeiert. Eine offizielle Geburtstagsfeier wird nach Palastangaben zwar frühestens 2025 gefeiert, damit der Prinz vorher in Ruhe seinen Schulabschluss machen kann. Zur Feier des Tages veröffentlichte der Kaiserpalast am Freitag aber ein Video, das Hisahito bei einem Waldspaziergang zeigt.

Textgröße ändern:

Der Prinz interessiert sich demnach brennend für die Natur. "Ich hoffe, durch jede einzelne Erfahrung mehr zu lernen, verschiedene Aspekte aufzunehmen und daran zu wachsen", wurde das Geburtstagskind vom Kaiserpalast zitiert.

Hisahito ist der einzige Sohn von Kronprinz Akishino und Kronprinzessin Kiko. Als einziger Neffe von Kaiser Naruhito steht er nach seinem Vater auf Platz zwei der kaiserlichen Thronfolge, weil nach einem seit 1947 geltenden Gesetz nur Männer den japanischen Thron besteigen dürfen. Die Tochter von Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako, die 22-jährige Prinzessin Aiko, kommt daher nicht in Betracht. Auch Hisahitos ältere Schwestern werden übergangen.

Seit Mai berät das Parlament in Tokio über mögliche Lockerungen der strengen Thronfolgeregelung. Laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur Kyodo sind 90 Prozent der Japanerinnen und Japaner für eine Frau an der Spitze des Kaiserhauses. Vor allem die regierende Liberaldemokratische Partei (LDP) will jedoch strikt an der patrilinearen Thronfolge festhalten.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: