The National Times - Stoppelbärtiger Thronfolger: Prinz William zeigt sich mit neuem Look

Stoppelbärtiger Thronfolger: Prinz William zeigt sich mit neuem Look


Stoppelbärtiger Thronfolger: Prinz William zeigt sich mit neuem Look
Stoppelbärtiger Thronfolger: Prinz William zeigt sich mit neuem Look / Foto: © AFP

Prinz William hat sich mit neuem Look in der Öffentlichkeit präsentiert: Am Donnerstag zeigte sich der britische Thronfolger in London mit sorgsam gestutztem Gesichtshaar in etwa der Länge eines Dreitagebarts. Bereits im vergangenen Monat war William in einem Online-Video mit seiner Frau Catherine für die britischen Athletinnen und Athleten der Olympischen Spielen in Paris bärtig zu sehen gewesen - nun zeigte er sich so erstmals in der Öffentlichkeit.

Textgröße ändern:

Seine neue Gesichtsbehaarung zeigte Prinz William bei einer Kunstausstellung über Obdachlosigkeit - ein Thema, für das sich der älteste Sohn von König Charles III. bereits wiederholt eingesetzt hat.

Ob sich die Bartmode des Thronfolgers indes auf das Zerwürfnis mit seinem jüngeren Bruder Harry auswirkt, bleibt abzuwarten. Harry, der selbst seit längerem einen markanten roten Bart zur Schau trägt, hatte William in seiner Autobiografie "Spare" vorgeworfen, dass der künftige König eifersüchtig auf seinen Bart sei und selbst keinen haben dürfe.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: