The National Times - Kater Larry bekommt Konkurrenz in der Downing Street

Kater Larry bekommt Konkurrenz in der Downing Street


Kater Larry bekommt Konkurrenz in der Downing Street
Kater Larry bekommt Konkurrenz in der Downing Street / Foto: © AFP

Der berühmte Kater Larry aus der Downing Street hat Konkurrenz bekommen: Ein kleines Sibirisches Kätzchen ist bei der Familie des britischen Premierministers Keir Starmer eingezogen. "Nach einem langen Sommer voller Verhandlungen und des Hin und Her" sei im Familienrat beschlossen worden, statt des von seinen Kindern erträumten Deutschen Schäferhunds eine kleine Sibirische Katze anzuschaffen, sagte Starmer der BBC. Seit Montag lebt sie nun bei den Starmers.

Textgröße ändern:

Larry, der seit 13 Jahren als "Chef-Mäusefänger" am Sitz der britischen Premierminister in London lebt, machte am Dienstag umgehend seine Revieransprüche geltend. "Das Kätzchen wird Larry, dem Kater Meldung erstatten", hieß es auf seinem Account @Number10cat im Onlinedienst X.

Der 17 Jahre alte Kater war einst aus einem Tierheim geholt worden, um die Downing Street mäusefrei zu halten. Obwohl er sich dabei nach Aussagen des früheren Premiers David Cameron nicht besonders hervortut, avancierte Kater Larry zum Medienstar. In seiner 13-jährigen Amtszeit erlebte er bislang bereits sechs Regierungschefs.

Die Starmers brachten bei ihrem Einzug im Juli bereits Familiekatze Jojo mit in die Downing Street. Der Premier gab im BBC-Interview einen kleinen Einblick in die Schwierigkeiten der Tierhaltung am Sitz des Premierministers. Das Hauptproblem sei, "dass die einzige Tür, die aus unserer neuen Wohnung führt, bombensicher ist", schilderte er. "Deshalb ist es auch etwas schwierig, eine Katzenklappe einzubauen."

T.Bennett--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: