The National Times - Oasis-Comeback-Tour: Fans scheitern an überlastetem Online-Ticketverkauf

Oasis-Comeback-Tour: Fans scheitern an überlastetem Online-Ticketverkauf


Oasis-Comeback-Tour: Fans scheitern an überlastetem Online-Ticketverkauf
Oasis-Comeback-Tour: Fans scheitern an überlastetem Online-Ticketverkauf / Foto: © AFP

15 Jahre lang haben sie auf ein Oasis-Comeback gewartet und dann das: Beim Verkaufsstart für die Versöhnungstour der legendären Britpop-Band am Samstag haben zahllose Fans über Probleme beim Online-Ticketkauf berichtet. Schon vor dem Verkaufsstart in Großbritannien um 09.00 Uhr morgens tauchte auf der Seite des Ticketverkaufsdienstes SJM Concert aus Manchester eine Fehlermeldung auf.

Textgröße ändern:

Fans sahen nur die Aufforderung, "bitte bleibt bei uns". Auch in Irland, wo der Verkauf schon eine Stunde früher startete, bat die Plattform Ticketmaster Fans um Geduld, Fans konnten auch nach stundenlangem Warten keine Karten ergattern. Andere Vorverkaufs-Websites waren ebenfalls zeitweise nicht erreichbar.

Die Band hatte am Dienstag nach 15 Jahren Trennung eine Comeback-Tour für 2025 mit zunächst 17 Auftritten in Großbritannien und Irland angekündigt. Später im Jahr sind laut Oasis auch Auftritte außerhalb Europas geplant. Die nun angekündigten Konzerte sind die ersten, seitdem sich die für ihre Streitereien bekannten Brüder Noel und Liam Gallagher 2009 überworfen hatten. Oasis war 1991 in Manchester gegründet worden und gilt als Mitbegründer der Britpop-Ära, ihre Platten mit Hits wie "Wonderwall" und "Don't Look Back In Anger" verkauften sich millionenfach.

Die Gruppe warnte am Samstag im Onlinedienst X vor dem Erwerb von Konzertkarten auf nicht-lizenzierten Plattformen. Diese würden für ungültig erklärt. Einige Fans hatten nach einer Verlosung bereits am Freitag bei einem offiziellen Vorverkauf Karten ergattert. Einige der Tickets wurden danach umgehend online für Phantasiepreise von bis zu 6000 Pfund (7100 Euro) angeboten. Offiziell liegt die Preisspanne für die Oasis-Konzertkarten bei 75 bis gut 500 Pfund.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: