The National Times - Geschlecht steht fest: Pandazwillinge im Berliner Zoo sind zwei Weibchen

Geschlecht steht fest: Pandazwillinge im Berliner Zoo sind zwei Weibchen


Geschlecht steht fest: Pandazwillinge im Berliner Zoo sind zwei Weibchen
Geschlecht steht fest: Pandazwillinge im Berliner Zoo sind zwei Weibchen / Foto: © BERLIN ZOOLOGICAL GARDEN/AFP/Archiv

Gut eine Woche nach der Geburt der Pandazwillinge im Berliner Zoo steht das Geschlecht der Babys fest. Es handle sich um zwei Weibchen, teilte der Zoo am Freitag mit. Beide Jungtiere seien gesund und entwickelten nun langsam die für Große Pandas charakteristische schwarz-weiße Zeichnung.

Textgröße ändern:

"Die beiden Weibchen sind agil und entwickeln sich prächtig", erklärte Tierpark- und Zoodirektor Andreas Knieriem. Dies sei vor allem den Kolleginnen und Kollegen der chinesischen Chengdu Panda Base und dem Berliner Pandateam zu verdanken, die sich rund um die Uhr um die Mutter Meng Meng und die Zwillinge kümmerten.

Erst zum zweiten Mal überhaupt wurden in Deutschland Pandas geboren. Meng Meng hatte bereits 2019 zwei Jungtiere zur Welt gebracht und mit der ersten Pandageburt auf deutschem Boden weit über die Hauptstadt hinaus für Begeisterung gesorgt. Ihre Söhne Pit und Paule leben mittlerweile in der Chengdu Panda Base.

Auch die nun geborenen Pandaweibchen müssten irgendwann ihrer Wege gehen, hieß es am Freitag vom Zoo. Der Panda Garden im Berliner Zoo biete dauerhaft nur Platz für zwei ausgewachsene Tiere. Bis dahin sei aber noch reichlich Zeit. Jungtiere blieben in der Regel eineinhalb bis zwei Jahre bei der Mutter. Für Zoobesucher sind die winzigen Pandakinder derzeit noch nicht zu sehen.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: