The National Times - Polizei in Rheinland-Pfalz holt renitentes Reh aus Pool

Polizei in Rheinland-Pfalz holt renitentes Reh aus Pool


Polizei in Rheinland-Pfalz holt renitentes Reh aus Pool
Polizei in Rheinland-Pfalz holt renitentes Reh aus Pool / Foto: © AFP/Archiv

Ein renitentes Reh haben Polizisten im rheinland-pfälzischen Schweich in einer nächtlichen Aktion aus einem Pool geholt. In der Nacht zum Donnerstag meldete sich ein Mann bei den Beamten und informierte sie über verdächtige Geräusche aus seinem Garten, wie die Polizei in Trier mitteilte. "Als dieser allen Mut zusammengefasst hatte, ging er nachschauen und glaubte seinen Augen nicht", hieß es.

Textgröße ändern:

In seinem Gartenpool hatte sich demnach "ein Reh zu nächtlichen Schwimmübungen eingefunden". Das Tier "machte keine Anstalten, das kühle Nass zu verlassen, und schwamm fröhlich seine Runden". Auch beim Eintreffen der Polizei schwamm es "immerwährend im Kreis".

Beim Versuch, das Reh aus dem Pool zu befreien, leistete dieses laut Polizei "großen Widerstand" und "zeigte sich als guter Schwimmer". Mit nicht näher genannten Hilfsmitteln und großem Kraftaufwand gelang es schließlich, das Tier aus dem Pool zu holen. Das Reh blieb unverletzt und rannte davon.

B.Cooper--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: