The National Times - Umfrage: Fast jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich auf Schulweg unsicher

Umfrage: Fast jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich auf Schulweg unsicher


Umfrage: Fast jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich auf Schulweg unsicher
Umfrage: Fast jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich auf Schulweg unsicher / Foto: © AFP/Archiv

Fast jedes fünfte Kind in Deutschland fühlt sich einer Umfrage zufolge auf dem Schulweg unsicher. In Großstädten mit mehr als hunderttausend Einwohnern ist es sogar etwa jedes vierte Kind, wie aus der am Mittwoch in Berlin vorgestellten bundesweiten Erhebung für das Deutsche Kinderhilfswerk, den Verkehrsclub VCD und den Verband Bildung und Erziehung hervorgeht. Die Organisatoren reagierten "schockiert" auf die Ergebnisse und forderten die Politik zum Handeln auf.

Textgröße ändern:

Die drei Verbände forderten unter anderem eine "einheitliche Reduzierung des Tempos auf schulwegrelevanten Straßen und vermehrte Kontrollen". Sie nahmen aber auch Eltern in die Pflicht. Diese sollten das Zutrauen ihrer Kinder in eigene Fähigkeiten stärken und diesen "eigenständige Schulwege" zu Fuß oder mit dem Rad ermöglichen - erst in Begleitung von Erwachsenen und dann in Gruppen mit Freunden. "Das Elterntaxi öfter stehen lassen", rieten sie.

Bundesweit enden in diesen Tagen die Sommerferien in mehreren weiteren Bundesländern. Damit machen sich unter anderem auch wieder zahlreiche Erstklässler nach ihrer Einschulung täglich auf den Weg. Im Auftrag der drei Verbände wurden durch das Forschungsinstitut Verian 3218 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 17 Jahren online befragt.

Dem Ergebnissen zufolge fühlt sich eine knappe Mehrheit von 56 Prozent der Kinder und Jugendlichen auf dem Schulweg zwar sicher. Zugleich sagen aber 18 Prozent, dass sie sich weniger oder gar nicht sicher fühlen. In Städten mit mehr als hunderttausend Einwohnern steigt dieser Anteil auf 24 Prozent.

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: