The National Times - Justin und Hailey Bieber sind Eltern geworden - Sohn heißt Jack Blues

Justin und Hailey Bieber sind Eltern geworden - Sohn heißt Jack Blues


Justin und Hailey Bieber sind Eltern geworden - Sohn heißt Jack Blues
Justin und Hailey Bieber sind Eltern geworden - Sohn heißt Jack Blues / Foto: © AFP/Archiv

Popstar Justin Bieber und seine Frau Hailey sind erstmals Eltern geworden: Der 30-jährige Sänger verkündete die Geburt seines Sohnes im Onlinedienst Instagram und verriet auch gleich den Namen: "Willkommen Zuhause, Jack Blues Bieber", schrieb der Kanadier zu einem Bild vom Fuß des Neugeborenen, der in eine Decke eingewickelt war. Der Beitrag sammelte schnell mehr als acht Millionen Likes, Fans gratulierten Bieber und seiner Frau.

Textgröße ändern:

Das Paar hatte im Mai mitgeteilt, dass Hailey schwanger sei. In Onlinediensten veröffentlichte es Bilder des 27-jährigen Models mit Babybauch.

Justin Bieber war 2009 als Teenie-Pop-Sensation weltberühmt geworden. Er landete etwa mit den Songs "Somebody to Love" oder "Baby" Hits. Seine Fans, die "Beliebers", haben ihn zu einem der am meisten gehörten Künstler gemacht.

Seine Anhänger ließen keine Zeit verstreichen und gratulierten dem Paar auf Instagram. "Ich muss den Song 'Baby' noch einmal spielen", kommentierte einer der Fans. Justin Biebers Mutter Pattie Mallette beglückwünschte das Paar im Onlinedienst X. "Ich werde dich für immer lieben, Baby Jack!", schrieb sie.

Hailey Biebers Vater, der Schauspieler Stephen Baldwin, teilte den Beitrag Mallettes und schrieb dazu: "Amen, herzlichen Glückwunsch und möge Gott unsere Familie weiterhin segnen."

Die 27-jährige Hailey hat als Model für Marken wie Ralph Lauren oder Tommy Hilfiger gearbeitet. Inzwischen hat sie eine eigene Marke, die Hautpflegeprodukte und Make-up verkauft.

Im Oktober sagte das Model zum US-Magazin "GQ", dass sie sich darauf freue, Mutter zu sein. Hailey Bieber nannte Mutterschaft "eine private, intime Sache". Sie finde es lustig, wie sehr sich die Menschen dafür interessierten, zitierte sie das Magazin: "Lasst mich mit meinem Körper machen, was ich will, und Ihr könnt mit eurem Körper machen, was Ihr wollt."

V.Bennett--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: