The National Times - Berlin erneut im Pandafieber: Bärin Meng Meng bringt erneut Zwilligen zur Welt

Berlin erneut im Pandafieber: Bärin Meng Meng bringt erneut Zwilligen zur Welt


Berlin erneut im Pandafieber: Bärin Meng Meng bringt erneut Zwilligen zur Welt
Berlin erneut im Pandafieber: Bärin Meng Meng bringt erneut Zwilligen zur Welt / Foto: © AFP/Archiv

Im Berliner Zoo sind erneut Pandazwillinge geboren worden. Pandabärin Meng Meng brachte die beiden Jungtiere mit einem Gewicht von lediglich 136 Gramm sowie 169 Gramm am Donnerstag zur Welt, wie der Zoo der Hauptstadt am Freitag mitteilte. Es ist erst die zweite Pandageburt in Deutschland überhaupt. Meng Meng brachte bereits 2019 Zwillinge in Berlin zur Welt, was damals für große Begeisterung sorgte.

Textgröße ändern:

Die beiden Babys seien wohlauf und würden von ihrer Mutter sowie einem sehr erfahrenen Betreuerteam "rund um die Uhr liebevoll betreut", teilte der Zoo weiter mit. "Ich bin erleichtert, dass die beiden gesund auf die Welt gekommen sind", erklärte Zoodirektor Andreas Knieriem. "Bei weniger als 2000 ausgewachsenen Großen Pandas im natürlichen Lebensraum ist jedes einzelne Jungtier ein wichtiger Beitrag zum Erhalt dieser gefährdeten Tierart."

Der Nachwuchs des Großen Pandas kommt wie der anderer Großbären nach Angaben des Zoos "nahezu nackt, taub, blind und rosa auf die Welt". Die Zwillinge sind demnach lediglich 14 Zentimeter groß. Ihr Geschlecht konnte bisher noch nicht sicher gestimmt werden. Der Zoo mahnte zugleich noch zu Zurückhaltung. In der ersten Zeit nach der Geburt ist die Sterblichkeit von Pandas hoch: "Nun heißt es: Daumen drücken für die kritischen ersten Tage."

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: