The National Times - Vater von 17-jährigem Fußballstar Yamal in Spanien mit Messer niedergestochen

Vater von 17-jährigem Fußballstar Yamal in Spanien mit Messer niedergestochen


Vater von 17-jährigem Fußballstar Yamal in Spanien mit Messer niedergestochen
Vater von 17-jährigem Fußballstar Yamal in Spanien mit Messer niedergestochen / Foto: © AFP/Archiv

Der Vater des 17-jährigen spanischen Fußballstars Lamine Yamal ist in seinem Wohnviertel in einem Vorort von Barcelona niedergestochen worden. Wie die katalanische Polizei mitteilte, stachen die Täter am Mittwochabend mehrfach auf Mounir Nasraoui ein. Sein Zustand sei ernst, aber "stabil", verlautete aus dem Umfeld der Familie. Die Polizei nahm nach der Attacke vier Verdächtige fest.

Textgröße ändern:

Aus dem Umfeld der Familie erfuhr die Nachrichtenagentur AFP, dass Nasraoui im Krankenhaus behandelt wurde. Er sei "außer Gefahr", bleibe aber noch zur "Beobachtung" in der Klinik Germans Trias i Pujol in der Stadt Badalona. Zum möglichen Zeitpunkt seiner Entlassung wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Einem Sprecher der katalanischen Regionalpolizei zufolge ereignete sich der Angriff gegen 21.10 Uhr am Mittwoch auf einem Parkplatz in der Stadt Mataró rund 30 Kilometer nördlich von Barcelona. Nasraoui sei mit mehreren Männern in Streit geraten, als er seinen Hund ausgeführt habe, berichtete die Zeitung "La Vanguardia". Die Männer seien wenig später zurückgekehrt und hätten ihn attackiert.

Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden drei Verdächtige gegen 23.00 Uhr in Polizeigewahrsam genommen und auf der Polizeiwache von Mataró verhört. Ein vierter mutmaßlicher Täter, nach dem die Polizei nach eigenen Angaben intensiv gefahndet hatte, wurde am Donnerstagvormittag gefasst.

Die Ermittler wollen nach eigenen Angaben "so bald wie möglich" auch das Opfer sowie Zeugen vernehmen, um die Umstände des Angriffs zu klären.

Yamals Vater wurde im Viertel Rocafonda attackiert, in dem der Fußballspieler aufgewachsen ist und wo sein Vater und seine Großmutter immer noch leben. Der junge Fußballstar feiert seine Tore, indem er mit den Händen die Zahlenfolge 304 formt - die Postleitzahl dieses Stadtteils.

Mit dem Sieg der spanischen Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland wurde Lamine Yamal zum jüngsten Europameister der Geschichte. Einen Tag vor dem EM-Finale in Berlin feierte er seinen 17. Geburtstag. Sein stolzer Vater wurde während der Fußball-EM durch Medieninterviews und zahlreiche Unterstützungs-Posts für seinen Sohn in den Online-Netzwerken bekannt.

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: