The National Times - Medien: Österreichischer Promi-Bauunternehmer Lugner gestorben

Medien: Österreichischer Promi-Bauunternehmer Lugner gestorben


Medien: Österreichischer Promi-Bauunternehmer Lugner gestorben
Medien: Österreichischer Promi-Bauunternehmer Lugner gestorben / Foto: © APA/AFP/Archiv

Der unter anderem durch seine Auftritte an der Seite von Hollywoodstars beim Wiener Opernball bekannt gewordene österreichische Bauunternehmer Richard Lugner ist Medienberichten zufolge tot. Wie österreichische Medien am Montag berichteten, starb der 91-Jährige in seiner Villa am Stadtrand von Wien. Der unter dem Spitznamen "Mörtel" bekannte Lugner brachte seit 1992 alljährlich prominente Ehrengäste zum Wiener Opernball mit und ließ sich dies einiges kosten.

Textgröße ändern:

Unter anderem zählten die Schauspielerinnen Melanie Griffith, Sophia Loren, Pamela Anderson, Jane Fonda sowie Hotel-Erbin Paris Hilton zu Lugners Gästen. Zuletzt hatte er die US-Schauspielerin und Ex-Frau von Elvis Presley, Priscilla Presley, als Ball-Begleitung engagiert.

Erst im Juni hatte Lugner zum sechsten Mal geheiratet, seine Frau war rund 50 Jahre jünger als er. Laut der österreichischen Nachrichtenagentur APA litt der 91-Jährige in den vergangenen Monaten verstärkt unter gesundheitlichen Problemen.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: