The National Times - BTS-Star Sugo wegen Alkoholfahrt mit dem Scooter angeklagt

BTS-Star Sugo wegen Alkoholfahrt mit dem Scooter angeklagt


BTS-Star Sugo wegen Alkoholfahrt mit dem Scooter angeklagt
BTS-Star Sugo wegen Alkoholfahrt mit dem Scooter angeklagt / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

BTS-Star Sugo hat mit einer Alkoholfahrt mit dem Scooter in Südkorea für Schlagzeilen gesorgt. Der 31-Jährige entschuldigte sich am Mittwoch auf der Online-Plattform Weverse für sein Handeln und "die Verletzung der Straßenverkehrsordnung". Das Mitglied der K-Pop-Gruppe BTS hatte nach Polizeiangaben 0,8 Promille Alkohol im Blut und wurde angeklagt.

Textgröße ändern:

"Ich dachte, dass es sich nur um eine kurze Entfernung handele, und vergaß, dass man den Elektro-Roller unter Alkoholeinfluss nicht benutzen darf", schrieb Sugo. "Ich bin gestürzt, als ich den Scooter vor meinem Haus geparkt habe, und in der Nähe war gerade ein Polizist. Ich musste einen Alkoholtest machen, woraufhin mir der Führerschein entzogen und eine Geldstrafe verhängt wurde." Er entschuldige sich für sein Handeln und verspreche, "dass so etwas nicht noch einmal passiert".

Sugo ist Mitglied der K-Pop-Band BTS, die derzeit wegen des Militärdienstes mehrerer Mitglieder eine Pause macht. Der 31-Jährige leistet seinerseits gerade Militär-Ersatzdienst im sozialen Bereich.

BTS gilt trotz der derzeitigen Auftrittspause als das bedeutendste kulturelle Phänomen Südkoreas und ist der erfolgreichste Musikexport des Landes. Die für ihre minutiös einstudierten Tanzchoreografien bekannte Boygroup füllte in aller Welt ganze Stadien, auch in Deutschland, Großbritannien und den USA stürmte sie die Charts. Nach Einschätzung von Südkoreas Regierung hat BTS der Wirtschaft des Landes einige Milliarden Dollar eingebracht.

R.Evans--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: