The National Times - Fleischproduktion im ersten Halbjahr leicht gestiegen

Fleischproduktion im ersten Halbjahr leicht gestiegen


Fleischproduktion im ersten Halbjahr leicht gestiegen
Fleischproduktion im ersten Halbjahr leicht gestiegen / Foto: © AFP/Archiv

Die Fleischproduktion in Deutschland ist im ersten Halbjahr des laufenden Jahres wieder gestiegen. Die gewerblichen Schlachter produzierten 3,4 Millionen Tonnen Fleisch und damit 1,3 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Erstmals seit 2016 wurden auch wieder mehr Schweine geschlachtet - die Menge stieg um 1,1 Prozent auf 2,1 Millionen Tonnen.

Textgröße ändern:

Insgesamt wurden in Deutschland zwischen Januar und Juni fast 22 Millionen Schweine, 1,5 Millionen Rinder und rund 344 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet. Schweinefleisch macht mit 62 Prozent den größten Anteil der erzeugten Fleischmenge in Deutschland aus. Geflügelfleisch liegt bei einem Anteil von 23 Prozent, Rindfleisch bei 14,6 Prozent.

Ihren bisherigen Höchstwert hatte die Fleischproduktion in Deutschland im Jahr 2016 erreicht. In den Folgejahren gingen die Werte zunächst jeweils leicht zurück, 2022 gab es dann einen starken Rückgang um 8,1 Prozent. Im vergangenen Jahr wurde mit vier Prozent erneut deutlich weniger Fleisch produziert als im Vorjahr. Grund sind vor allem veränderte Ernährungsgewohnheiten. Dazu kommen eine höheres Gesundheits- und Umweltbewusstsein; außerdem gibt es mehr pflanzliche Alternativen zum Fleisch.

G.Morris--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: