The National Times - Universal Pictures verfilmt das Leben von Britney Spears

Universal Pictures verfilmt das Leben von Britney Spears


Universal Pictures verfilmt das Leben von Britney Spears
Universal Pictures verfilmt das Leben von Britney Spears / Foto: © AFP/Archiv

Das Leben von US-Popsängerin Britney Spears wird verfilmt. Universal Pictures habe in "äußerst harten" Verhandlungen um die Filmrechte für die Memoiren der Sängern den Zuschlag erhalten, teilte der Unterhaltungskonzern am Donnerstag in Hollywood mit. Der Film soll auf der im Oktober 2023 veröffentlichten Autobiographie "The Woman In Me" basieren, die allein in den USA mehr als 2,5 Millionen Mal verkauft wurde.

Textgröße ändern:

Der Produzent des Hollywood-Musicals "La La Land", Marc Platt, soll das Projekt laut Universal beaufsichtigen, Regie soll Jon Chu führen, der den Film "Crazy Rich Asians" drehte. Wann das Biopic in die Kinos kommen soll, wurde noch nicht mitgeteilt.

Britney Spears teilte ihren Fans in Online-Netzwerken mit, sie sei "aufgeregt", dass sie nun ihre Zusammenarbeit mit Platt für ein "Geheimprojekt" enthüllen könne. "Er hat all meine Lieblingsfilme gemacht", erklärte Spears.

Spears war 1998 als Teenagerin mit "Baby One More Time" zum Superstar geworden, es folgten Hits wie "Oops! … I Did It Again" und "Toxic". In ihren Memoiren "The Woman in Me: Meine Geschichte" schildert sie ihre Laufbahn vom Kinderstar zum internationalen Popstar sowie ihren Zusammenbruch und ihren langjährigen Rechtsstreit mit ihrem Vater.

Das Buch ist voller Kritik am Kontrollwahn ihrer Familie und einer Musikindustrie, die ihr Talent gnadenlos ausschlachtete. Mit ihrer Karriere wurde Spears zudem zum begehrten Objekt von Paparazzi, die sie bei Partys an der Seite von anderen Stars wie Lindsay Lohan oder Paris Hilton ablichteten.

Spears enthüllt in dem Buch zudem, dass sie während ihrer früheren Beziehung mit dem Musiker Justin Timberlake schwanger geworden sei und abgetrieben habe, weil dieser sich zu jung für ein Kind gefühlt habe. Zudem schildert sie Einzelheiten einer kurzen, aber heftigen Affäre mit dem irischen Schauspieler Colin Farrell.

Spears rechnet in den Memoiren mit ihrem Vater ab, der 13 Jahre lang eine umstrittene Vormundschaft über sie hatte. 2008 wurde Spears wegen psychischer Probleme vorübergehend in eine Klinik zwangseingewiesen und entmündigt. Ihr Vater Jamie übernahm die Vormundschaft über die Musikerin und kontrollierte damit nicht nur die persönlichen und künstlerischen Belange seiner Tochter, sondern auch ihr Vermögen. Erst Ende 2021 endete nach langem Rechtsstreit die höchst umstrittene Vormundschaft.

Universal veröffentlichte bereits zwei Musik-Biopics über die Hip-Hop-Gruppe N.W.A. ("Straight Outta Compton") und den Rapper Eminem ("8 Mile").

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: