The National Times - Milchverbrauch sinkt auf niedrigsten Wert seit 1991

Milchverbrauch sinkt auf niedrigsten Wert seit 1991


Milchverbrauch sinkt auf niedrigsten Wert seit 1991
Milchverbrauch sinkt auf niedrigsten Wert seit 1991 / Foto: © AFP/Archiv

Der Milchverbrauch in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand seit 1991 gesunken. Wie das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) am Montag mitteilte, ging der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2021 um 2,2 Kilogramm auf durchschnittlich nur noch 47,8 Kilogramm zurück. Als möglicher Grund wurde der verstärkte Konsum pflanzlicher Milchalternativen genannt.

Textgröße ändern:

Insgesamt wurden den Angaben zufolge 32 Millionen Tonnen Kuhmilch an milchwirtschaftliche Unternehmen geliefert, 1,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Davon kamen 31,2 Millionen Tonnen von inländischen Erzeugern. Der Anteil ökologisch erzeugter Milch an der Milchanlieferung lag demnach 2021 um 2,6 Prozent höher als im Vorjahr und erreichte 1,3 Millionen Tonnen.

Einen Rückgang um sieben Prozent auf 471.100 Tonnen verzeichnete das BZL bei der Herstellung von Butter, Milchfett- und Milchstreicherzeugnissen. Dies entsprach 6,1 Kilogramm Butter pro Person, 200 Gramm weniger als ein Jahr zuvor. Mildgesäuerte Markenbutter hatte demnach mit knapp 70 Prozent den größten Anteil an der Gesamtherstellungsmenge, verzeichnete aber auch den größten Rückgang mit minus 13,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Herstellungsmenge von Käse stieg dagegen mit 2,67 Millionen Tonnen um ein Prozent im Vergleich zu 2020. Damit setzte sich der langfristige Wachstumstrend bei der Käseherstellung fort. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse blieb in Deutschland allerdings mit 25,3 Kilogramm etwa konstant. Die Exportmenge stieg um knapp drei Prozent auf 1,36 Millionen Tonnen.

Die Zahl der kuhhaltenden Betriebe in Deutschland sank 2021 um 2500 auf nun 54.800 Betriebe, die insgesamt 3,83 Millionen Milchkühe hielten. Das waren rund zwei Prozent weniger als 2020. Der Bestand an Milchkühen je Betrieb stieg auf durchschnittlich 70 Tiere weiter an.

Lewis--TNT

Empfohlen

Britische Königin Camilla sagt wegen Erkältung Teilnahme an Trauerfeier ab

Nur wenige Stunden vor der Ankunft von US-Präsident Donald Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien hat sich Königin Camilla krankgemeldet. Mit "großem Bedauern" habe die Königin ihre Teilnahme an der Trauerfeier für die Anfang September gestorbene Herzogin von Kent am Dienstagnachmittag abgesagt, teilte der Buckingham-Palast mit. Die 78-jährige Camilla müsse sich von einer "aktuten Nasennebenhöhlenentzündung" erholen, erklärte ein Palast-Sprecher. Am Mittwoch will Camilla aber am Empfang für Trump teilnehmen.

Weitere Wendung in Entführungsfall Block: Razzia bei früherem BND-Chef Hanning

Der Kriminalfall um die gewaltsame Verschleppung von zwei Kindern der Steakhauskettenerbin Christina Block ist um eine zusätzliche Wendung reicher: Wegen des Verdachts der Beteiligung an Entführungs- und Diskreditierungsplänen rückten Ermittler am Dienstag zu einer Razzia gegen den früheren Präsidenten des Bundesnachrichtendiensts (BND), August Hanning, aus. Das teilte die Staatsanwaltschaft in Hamburg mit. Sie ermittelt nach eigenen Angaben schon seit Frühjahr gegen ihn.

ADAC warnt trotz Ferienende in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland

Der ADAC hat auch nach dem Ende der Sommerferien in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland gewarnt. Das Verkehrsaufkommen bleibe trotzdem hoch, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Gründe dafür seien zahlreiche Baustellen, dichter Pendlerverkehr sowie Urlaubs- und Freizeitverkehr. Rund um München werde die Lage voraussichtlich zusätzlich angespannt sein, weil dort am Samstag das Oktoberfest beginnt.

Ermittlungen gegen früheren BND-Chef Hanning in Entführungsfall Block

Im Kriminalfall um die Entführung von zwei Kindern der Steakhauskettenerbin Christina Block sind Ermittler am Dienstag zu einer Razzia gegen den ehemaligen Präsidenten des Bundesnachrichtendiensts (BND), August Hanning, und einen weiteren Beschuldigten ausgerückt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Hamburg mit. Der 79-jährige Hanning und ein früherer Mitarbeiter des Hamburger Landeskriminalamts sollen als "Verantwortliche einer Sicherheitsfirma" unter anderem einen gescheiterten früheren Entführungsversuch im Jahr 2022 geplant haben.

Textgröße ändern: