The National Times - Französischer Performance-Künstler bezieht schwimmende Glasflasche

Französischer Performance-Künstler bezieht schwimmende Glasflasche


Französischer Performance-Künstler bezieht schwimmende Glasflasche
Französischer Performance-Künstler bezieht schwimmende Glasflasche / Foto: © AFP

Er hat sich schon in einen Steinblock einschließen lassen und öffentlich Küken ausgebrütet: Nun hat der französische Performance-Künstler Abraham Poincheval eine überdimensionale, schwimmende Glasflasche bezogen, in der er sich während der ersten Woche der Olympischen Spiele aufhalten will. Er wolle sehen "wie man sich sein Leben organisiert, wenn man den ganzen Tag beobachtet wird", sagte der 52-Jährige am Donnerstag der AFP.

Textgröße ändern:

Die zugestöpselte Flasche, die etwa sechs Meter lang und zwei Meter hoch ist, befindet sich auf einer schwimmenden Plattform auf dem Canal de l'Ourcq in der Nähe des Olympiastadions in Saint-Denis nördlich von Paris. Sie ist mit einer Trockentoilette und einer kleinen Solaranlage ausgestattet. Bei seinem Einzug ließ Poincheval sich mehrere Taschen und Kisten sowie Lebensmittel durch den Flaschenhals hineinreichen.

Der Performance-Künstler hat in den vergangenen Jahren mehrere ungewöhnliche und meist sehr enge Behausungen bezogen. So verbrachte er knapp zwei Wochen im Bauch eines ausgestopften Bären, eine Woche auf einer kleinen Plattform 20 Meter über dem Boden und eine weitere in einer hölzernen Statue. Zudem wanderte er zehn Tage lang mit einer 30 Kilo schweren Ritterrüstung durch die Bretagne.

Die Aktion in Saint-Denis ist Teil einer Ausstellung unter freiem Himmel entlang dem Kanal, die während der Olympischen Spiele zu sehen ist.

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: