The National Times - Glamour-Hochzeit von Sohn des reichsten Mannes Asiens geht in den zweiten Tag

Glamour-Hochzeit von Sohn des reichsten Mannes Asiens geht in den zweiten Tag


Glamour-Hochzeit von Sohn des reichsten Mannes Asiens geht in den zweiten Tag
Glamour-Hochzeit von Sohn des reichsten Mannes Asiens geht in den zweiten Tag / Foto: © AFP

Die glamourösen Hochzeitsfeierlichkeiten des Sohns des indischen Multimilliardärs Mukesh Ambani sind am Samstg in den zweiten Tag gegangen. Auf dem Programm stand unter anderem eine Segnungszeremonie, bei der die aus aller Welt angereiste Prominenz das Hochzeitspaar begrüßt und ihnen ihre Glückwünsche überbringt. Am Freitag hatte die Hochzeit des 29-jährigen Anant Ambani und dessen gleichaltrigen Verlobten Radhika Merchant begonnen, die in einer dreitägigen hinduistischen Zeremonie stattfindet.

Textgröße ändern:

Zur förmlichen Zeremonie und der Party am Vorabend waren unter anderem TV-Star Kim Kardashian, Schauspieler John Cena und die früheren britischen Premiers Tony Blair und Boris Johnson gekommen. Von den Gastgebern veröffentlichte Aufnahmen zeigten, wie die Besucher in traditioneller indischer Kleidung enthusiastisch am Hochzeitsort tanzten - einem Tagungszentrum für 16.000 Menschen, das der Familie Ambani gehört.

Auch Fifa-Chef Gianni Infantino, Bollywood-Superstar Shah Rukh Khan und Samsung-Chef Jay Y. Lee waren unter den hunderten anwesenden Berühmtheiten. Die Hochzeitsfeierlichkeiten dieses Wochenendes enden am Sonntag. Sie besiegeln Monate voller extravaganter Luxus-Events im Vorfeld der Hochzeit wie einer Europa-Kreufahrt für 1200 Gäste, die der 67-jährige Ambani schon vor der Hochzeit für das Brautpaar veranstaltet hatte.

Anant Ambani und Radhika Merchant kennen sich seit Kindertagen, auch die Braut entstammt einer reichen Unternehmerfamilie. Der Vater des Bräutigams ist der Chef der Unternehmensgruppe Reliance Industries und laut "Forbes"-Magazin mit einem Vermögen von umgerechnet rund 113 Milliarden Euro der reichste Mensch Asiens und der elftreichste Mensch der Welt.

Für Mukesh Ambani ist die Hochzeit seines jüngeren Sohnes offensichtlich eine Gelegenheit, seinen Reichtum zur Schau zu stellen - in einem Land, in dem es immer noch gravierende Ungleichheit und Armut gibt. Während die Medien in Indien unablässig und in lobendem Ton über die Feierlichkeiten und ihre prominenten Gäste berichteten, sind die Reaktionen in der Bevölkerung gemischt.

"Sie müssen mehr als 60 Millionen Dollar ausgegeben haben, während ich Mühe habe, in diesem Monat nur 400 Dollar zu verdienen", sagte Jitesh Ingle, Verkäufer in einem Gemischtwarenladen in Mumbai. "Aber das ist unser Leben. Was können wir tun? Wir können uns ihre Feiern nur auf Youtube ansehen."

A.M.James--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: