The National Times - Prinzessin Kate besucht am Sonntag das Wimbledon-Finale

Prinzessin Kate besucht am Sonntag das Wimbledon-Finale


Prinzessin Kate besucht am Sonntag das Wimbledon-Finale
Prinzessin Kate besucht am Sonntag das Wimbledon-Finale / Foto: © AFP/Archiv

Die britische Prinzessin Kate will am Sonntag das legendäre Tennisturnier in Wimbledon besuchen. Die Prinzessin von Wales werde in ihrer Funktion als Schirmherrin des All England Lawn Tennis and Croquet Club das Herren-Finale des Turniers besuchen, gab der Buckingham-Palast am Samstag bekannt. Britische Medien berichteten, die Frau von Thronfolger Prinz William werde nach dem Finale, bei dem der spanische Titelverteidiger Carlos Alcaraz gegen den serbischen Grand-Slam-Rekordsieger Novak Djokovic antritt, auch die Siegertrophäe überreichen.

Textgröße ändern:

Prinzessin Catherine - allgemein nur Kate genannt - war Mitte Juni zum ersten Mal seit ihrer Krebsdiagnose wieder in der Öffentlichkeit aufgetreten. Die 42-Jährige nahm in einer Kutsche an der traditionellen Geburtstagsparade "Trooping the Colour" zu Ehren von König Charles III. teil und winkte anschließend zusammen mit anderen Mitgliedern des britischen Königshauses vom Balkon des Buckingham-Palastes den zahlreichen Schaulustigen zu.

Es war ihr erster öffentlicher Auftritt seit Weihnachten, im März hatte sie ihre Krebserkrankung bekannt gegeben. Auch König Charles III. unterzieht sich derzeit einer Krebsbehandlung. Bei ihm war die Krankheit Anfang des Jahres nach einer Prostata-Operation diagnostiziert worden. Nach dreimonatiger Unterbrechung nimmt er seit Anfang Mai wieder öffentliche Termine wahr. An welcher Art von Krebs der König und seine Schwiegertochter leiden, wurde nicht öffentlich gemacht.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: