The National Times - Boris Becker wegen Insolvenzverschleppung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt

Boris Becker wegen Insolvenzverschleppung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt


Boris Becker wegen Insolvenzverschleppung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt
Boris Becker wegen Insolvenzverschleppung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt / Foto: © AFP

Der frühere Tennisstar Boris Becker ist von einem Londoner Gericht wegen Insolvenzverschleppung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Dieses Strafmaß verkündete am Freitag eine Richterin am Southwark Crown Court in der britischen Hauptstadt. Der 54-Jährige muss demnach aber nur die Hälfte der Strafe absitzen.

Textgröße ändern:

In dem Prozess war Becker vor drei Wochen von den Geschworenen in vier von 24 Anklagepunkten für schuldig befunden worden. Die Geschworenen gelangten unter anderem zu dem Schluss, dass Becker in seinem Insolvenzverfahren seinen Offenlegungspflichten nicht vollständig nachgekommen sei. Dabei ging es um einen Besitz in Deutschland, Anteile an einer Technologie-Firma und einen Bankkredit in Höhe von 825.000 Euro.

Außerdem hatte Becker nach Auffassung der Geschworenen große Summen unter anderem auf Konten seiner Ex-Frauen Barbara und Lilly Becker überwiesen. Der 54-Jährige wies die gegen ihn erhobenen Vorwürfe vor Gericht zurück.

Im Juni 2017 hatte ein Londoner Konkursgericht den einstigen Tennis-Star wegen unbeglichener Schulden für zahlungsunfähig erklärt. Auf bis zu 50 Millionen Pfund (59 Millionen Euro) wurden Beckers Außenstände damals geschätzt.

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Britische Königin Camilla sagt wegen Erkältung Teilnahme an Trauerfeier ab

Nur wenige Stunden vor der Ankunft von US-Präsident Donald Trump zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien hat sich Königin Camilla krankgemeldet. Mit "großem Bedauern" habe die Königin ihre Teilnahme an der Trauerfeier für die Anfang September gestorbene Herzogin von Kent am Dienstagnachmittag abgesagt, teilte der Buckingham-Palast mit. Die 78-jährige Camilla müsse sich von einer "aktuten Nasennebenhöhlenentzündung" erholen, erklärte ein Palast-Sprecher. Am Mittwoch will Camilla aber am Empfang für Trump teilnehmen.

Weitere Wendung in Entführungsfall Block: Razzia bei früherem BND-Chef Hanning

Der Kriminalfall um die gewaltsame Verschleppung von zwei Kindern der Steakhauskettenerbin Christina Block ist um eine zusätzliche Wendung reicher: Wegen des Verdachts der Beteiligung an Entführungs- und Diskreditierungsplänen rückten Ermittler am Dienstag zu einer Razzia gegen den früheren Präsidenten des Bundesnachrichtendiensts (BND), August Hanning, aus. Das teilte die Staatsanwaltschaft in Hamburg mit. Sie ermittelt nach eigenen Angaben schon seit Frühjahr gegen ihn.

ADAC warnt trotz Ferienende in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland

Der ADAC hat auch nach dem Ende der Sommerferien in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland gewarnt. Das Verkehrsaufkommen bleibe trotzdem hoch, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Gründe dafür seien zahlreiche Baustellen, dichter Pendlerverkehr sowie Urlaubs- und Freizeitverkehr. Rund um München werde die Lage voraussichtlich zusätzlich angespannt sein, weil dort am Samstag das Oktoberfest beginnt.

Ermittlungen gegen früheren BND-Chef Hanning in Entführungsfall Block

Im Kriminalfall um die Entführung von zwei Kindern der Steakhauskettenerbin Christina Block sind Ermittler am Dienstag zu einer Razzia gegen den ehemaligen Präsidenten des Bundesnachrichtendiensts (BND), August Hanning, und einen weiteren Beschuldigten ausgerückt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Hamburg mit. Der 79-jährige Hanning und ein früherer Mitarbeiter des Hamburger Landeskriminalamts sollen als "Verantwortliche einer Sicherheitsfirma" unter anderem einen gescheiterten früheren Entführungsversuch im Jahr 2022 geplant haben.

Textgröße ändern: