The National Times - Amsterdam verhängt Camping-Verbot für Taylor-Swift-Fans ohne Konzertkarten

Amsterdam verhängt Camping-Verbot für Taylor-Swift-Fans ohne Konzertkarten


Amsterdam verhängt Camping-Verbot für Taylor-Swift-Fans ohne Konzertkarten
Amsterdam verhängt Camping-Verbot für Taylor-Swift-Fans ohne Konzertkarten / Foto: © AFP

Vor den drei ausverkauften Konzerten von Taylor Swift in Amsterdam haben die Behörden ein Camping-Verbot rund um den Veranstaltungsort verhängt. "Es ist euch nicht erlaubt, auf dem Gelände rund um die Johan- Cruijff-Arena zu zelten oder die Nacht zu verbringen", erklärte der Stadtrat von Amsterdam am Montagabend. Die Polizei werde Verstöße mit Bußgeldern ahnden.

Textgröße ändern:

Swift spielt am Donnerstag, Freitag und Samstag in der ausverkauften Arena in der niederländischen Hauptstadt. Vertreter der Stadt warnten die Fans auch vor dem sogenannten Taylor-gating, bei dem "Swifties", die keine Konzertkarte ergattern konnten, sich vor dem Stadion treffen und Freundschaftsbänder austauschen.

"Komm nur zur Arena, wenn Du zum Konzert gehst", sagte das für Großveranstaltungen zuständige Stadtratsmitglied Mick Werkendam. "Und das Dach der Arena ist geschlossen. Daher werdet Ihr von Taylor Swift oder dem Konzert nichts hören oder sehen." Zu Beginn von Swifts Europatournee in Paris hatten Fans schon tagelang vor den Konzerten ihre Zelte aufgeschlagen, um ihrem Idol so nah wie möglich zu kommen.

Swifts "Eras"-Tour, die im März 2023 in den USA begonnen hatte, wurde Ende vergangenen Jahres zur ersten Tournee überhaupt, die mehr als eine Milliarde Dollar (927 Millionen Euro) einbrachte. Bis zum Ende der Tournee im Dezember in Kanada dürfte sich diese Summe verdoppeln.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: