The National Times - Vom Iran freigelassener schwedischer Diplomat verlobt sich direkt nach Landung

Vom Iran freigelassener schwedischer Diplomat verlobt sich direkt nach Landung


Vom Iran freigelassener schwedischer Diplomat verlobt sich direkt nach Landung
Vom Iran freigelassener schwedischer Diplomat verlobt sich direkt nach Landung / Foto: © Regeringskansliet/AFP

Kaum aus dem iranischen Gefängnis freigelassen, schon verlobt: Der im Rahmen eines Gefangenenaustauschs nach zwei Jahren in seine Heimat zurückgekehrte schwedische EU-Diplomat Johan Floderus hat seinem Lebensgefährten direkt nach seiner Landung in Stockholm einen Heiratsantrag gemacht.

Textgröße ändern:

Ein am Dienstag von der schwedischen Regierung veröffentlichtes Video zeigt, wie Floderus nach seiner Landung am Samstag am Flughafen vor seinem Freund niederkniet, bevor dieser nickt und Ja sagt. Anschließend küsst sich das Paar unter dem Beifall von Familie, Freunden und des schwedischen Regierungschefs Ulf Kristersson.

"Nach zwei langen Jahren bin ich endlich ein freier Mann und mit meiner Familie und meinem Verlobten vereint", schrieb der 33-jährige Floderus in einer am Dienstag von seiner Familie veröffentlichten Erklärung.

Der junge EU-Diplomat war im April 2022 nach einem Urlaub im Iran festgenommen worden. Ihm drohte wegen Spionagevorwürfen die Todesstrafe. Am Samstag konnte er im Rahmen eines Gefangenenaustausches ebenso wie ein zweiter Schwede nach Schweden zurückkehren. Im Austausch kehrte ein 2019 in Schweden wegen seiner Rolle bei Massenhinrichtungen von iranischen Oppositionellen zu lebenslanger Haft verurteilter früherer Beamter der iranischen Strafvollzugsbehörden in den Iran zurück.

M.Wilson--TNT

Empfohlen

Längere Wartezeiten an europäischen Flughäfen nach Cyberattacke - BER betroffen

Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Textgröße ändern: