The National Times - Scherzender Papst empfängt Komiker im Vatikan

Scherzender Papst empfängt Komiker im Vatikan


Scherzender Papst empfängt Komiker im Vatikan
Scherzender Papst empfängt Komiker im Vatikan / Foto: © VATICAN MEDIA/AFP

Bei einem Empfang im Vatikan hat Papst Franziskus am Freitag mit gut hundert Komikern aus aller Welt herumgealbert, darunter Stars wie Whoopi Goldberg und Chris Rock. "Anstatt eine Rede zu halten, mache ich einfach das", sagte das 87-jährige Kirchenoberhaupt grinsend, steckte sich einen Daumen ins Ohr und wackelte mit den übrigen Fingern.

Textgröße ändern:

"Ihr habt die Macht, Heiterkeit und Lächeln zu verbreiten", sagte der Papst den Comedians. "Ihr gehört zu den wenigen, die die Fähigkeit haben, zu sehr unterschiedlichen Menschen aus verschiedenen Generationen und mit unterschiedlicher Herkunft und Kultur zu sprechen."

An der Audienz nahmen 107 Komiker aus 15 Ländern teil, darunter neben Italien und den USA auch Frankreich und sogar Osttimor. Aus Deutschland reisten nach Vatikanangaben unter anderem Annette Frier, Michael Mittermeier und Torsten Sträter an.

Whoopi Goldberg, die in zwei "Sister Act"-Filmen eine falsche Nonne gespielt hatte, hatte in der Vergangenheit darüber gescherzt, sie werde dem Papst eine Rolle in "Sister Act 3" anbieten. Auf die Frage, ob sie das Thema bei dem persönlichen Treffen zur Sprache gebracht habe, sagte sie am Freitag, es sei nicht der richtige Moment gewesen, "ich werde ihm wahrscheinlich eine Email schreiben".

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: