The National Times - Kilometerlange Schlangen: Fan-Fest in Seoul zum 11. Geburtstag von K-Pop-Band BTS

Kilometerlange Schlangen: Fan-Fest in Seoul zum 11. Geburtstag von K-Pop-Band BTS


Kilometerlange Schlangen: Fan-Fest in Seoul zum 11. Geburtstag von K-Pop-Band BTS
Kilometerlange Schlangen: Fan-Fest in Seoul zum 11. Geburtstag von K-Pop-Band BTS / Foto: © AFP

In Südkoreas Hauptstadt Seoul haben sich am Donnerstag zum 11. Geburtstag der K-Pop-Band BTS zehntausende Fans versammelt. Zur sogenannten BTS Festa auf einem Sportgelände im Süden von Seoul kamen Anhänger aus aller Welt. Einige stellten sich bereits am frühen Morgen an, um Gratis-Fanartikel wie Foto-Karten ihrer Idole zu bekommen. Die Warteschlangen waren bis zu drei Kilometer lang.

Textgröße ändern:

"Meine Tochter ist Fan und wir haben es ihr zum Geburtstag geschenkt, hierher zu kommen", sagte der 40-jährige Mexikaner Hector Sosa. Nach ihrer Landung um 05.00 Uhr früh seien sie direkt vom Seouler Flughafen zu der Veranstaltung gefahren. Auch die 48-jährige Lisa Pavelchack aus dem US-Bundesstaat Ohio flog extra für das Fan-Fest nach Südkorea. Organisiert wird das Event von HYBE, der Agentur von BTS. Vergangenes Jahr hatten etwa 400.000 Menschen daran teilgenommen, dieses Jahr wurden noch mehr Besucher erwartet.

Besonders gespannt waren die Fans auf Band-Mitglied Jin. Das mit 31 Jahren älteste Mitglied von BTS hatte erst am Mittwoch seinen 18-monatigen Wehrdienst beendet. Seit 2022 haben alle BTS-Musiker den Pflichtdienst angetreten, was für die Band eine Auszeit bedeutete. Jin kann nun wieder seine musikalischen Aktivitäten aufnehmen. Die anderen sechs Bandmitglieder müssen noch weiter ihren Wehrdienst ableisten.

Für Donnerstag versprach Jin den Besuchern des Fan-Fests nicht nur sein erstes Konzert seit zwei Jahren, sondern auch einen "Huggathon", also Umarmungen am Fließband. Dafür waren 1000 Fans in einer in einem Online-Netzwerk veranstalteten Tombola ausgewählt worden. Nach Jins eigenen Angaben war die Aktion seine Idee. Ursprünglich habe er sogar 3000 Fans in die Arme schließen wollen, aus Sicherheitsgründen sei die Zahl aber verringert worden.

"Ich wollte ihn so dringend in meine Arme schließen", sagte die 19-Jährige Thailänderin Ann Suwanan. An dem großen Tag trug sie ein Kleid in der Band-Farbe lila. Als Jin am Mittwoch seinen Militärdienst beendete, habe sie vor Freude "ein bisschen geweint", gestand die 19-Jährige der Nachrichtenagentur AFP.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: