The National Times - Tierschutz-Aktivisten verunzieren in London Porträt von König Charles III.

Tierschutz-Aktivisten verunzieren in London Porträt von König Charles III.


Tierschutz-Aktivisten verunzieren in London Porträt von König Charles III.
Tierschutz-Aktivisten verunzieren in London Porträt von König Charles III. / Foto: © POOL/AFP

Tierschutz-Aktivisten haben am Dienstag ein neues Porträt des britischen Königs Charles III. in einer Londoner Galerie verunstaltet. Die Tierschutzgruppe Animal Rising veröffentlichte im Onlinedienst X ein Video ihrer Protestaktion: Die Aktivisten überklebten das Gesicht des Monarchen mit dem Gesicht des Landwirts Wallace aus der Trickfilmserie "Wallace & Gromit". Eine aus dessen Mund kommende Sprechblase prangerte "Grausamkeit" gegenüber Nutztieren in Bauernhöfen an, die von der Königlichen Gesellschaft zur Verhütung von Grausamkeit gegen Tiere (RSCPA) als artgerecht zertifiziert wurden.

Textgröße ändern:

Das Charles-Porträt, das von dem berühmten britischen Künstler Jonathan Yeo gemalt wurde, wird seit Mitte Mai in der Philip Mould Gallery in London ausgestellt. Es zeigt den König in der Uniform des Welsh-Guards-Regiments.

Animal Rising kämpft nach eigenen Angaben gewaltlos dafür, dass der Mensch "eine positive Beziehung zu den Tieren und der Natur" unterhält. Kürzlich hatte die Gruppe einen Bericht veröffentlicht, in dem das "Leiden" von Tieren und "schreckliche Grausamkeit" auf einigen Bauernhöfen mit RSCPA-Zertifizierung angeprangert wurde.

Charles III. ist nach seinem Selbstverständnis selbst Umweltschützer und setzt sich seit Jahrzehnten für eine nachhaltigere Landwirtschaft ein. Der 75-Jährige ist Schirmherr der RSCPA.

Vergangenes Jahr hatten Aktivisten von Animal Rising drei Lämmer vom königlichen Landsitz Sandringham gestohlen. Mit der Aktion wollten sie gegen Tierhaltung zu Schlachtzwecken protestieren.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: