The National Times - ADAC warnt vor Staus an langem Fronleichnamswochenende

ADAC warnt vor Staus an langem Fronleichnamswochenende


ADAC warnt vor Staus an langem Fronleichnamswochenende
ADAC warnt vor Staus an langem Fronleichnamswochenende / Foto: © AFP/Archiv

Vor dem langen Fronleichnamswochenende in einigen Bundesländern hat der ADAC vor Staus gewarnt. Pfingst- und Kurzurlauber träfen aufeinander, teilte der Automobilklub am Montag in München mit. Einige starten demnach wegen des Feiertags am Mittwochnachmittag oder Donnerstag in einen Kurzurlaub. Gegen Ende der Woche kommen dann viele Pfingsturlauber aus Bayern und Baden-Württemberg zurück.

Textgröße ändern:

Den Höhepunkt des Reiserverkehrs erwartet der ADAC für den Samstag. Staus werden vor allem im Süden in Richtung Norden erwartet. Für den meisten Verkehr am Sonntagnachmittag werden voraussichtlich Heimkehrer aus dem Fronleichnamskurzurlaub sorgen.

Besonders betroffen werden voraussichtlich Autobahnen in Süddeutschland und in Ballungsräumen sein, darunter rund um Stuttgart, Köln, Frankfurt am Main und München sowie die Fernstraßen zur Nord- und Ostsee.

Auch auf ausländischen beliebten Urlaubsstrecken wie Brenner-, Inntal-, Tauern- und Rheintalautobahn sowie auf der Gotthardroute und auf den Fernstraßen von der kroatischen Küste nach Deutschland sei mit langen Staus zu rechnen.

E.Cox--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: