The National Times - Von Ex-Präsident Hollande für heimliche Treffen genutzer Motorroller versteigert

Von Ex-Präsident Hollande für heimliche Treffen genutzer Motorroller versteigert


Von Ex-Präsident Hollande für heimliche Treffen genutzer Motorroller versteigert
Von Ex-Präsident Hollande für heimliche Treffen genutzer Motorroller versteigert / Foto: © AFP

Vom Elysée-Palast ins Museum: Ein von Frankreichs Ex-Präsident François Hollande für heimliche Ausflüge zu seiner Geliebten genutzter Motorroller ist am Sonntag für 20.500 Euro versteigert worden. Bei dem Käufer handelt es sich um Denis Bréhéret, Besitzer eines Automobilmuseums in Jallais in Westfrankreich, der den Piaggio MP3 125 dort ausstellen möchte. Der Roller "ist Teil der Geschichte Frankreichs", erklärte Bréhéret. Er werde ihn zusammen mit den 120 Fahrzeugen, die er bereits besitzt, präsentieren, erläuterte er.

Textgröße ändern:

Im Jahr 2014 waren Fotos aufgetaucht, die Hollande mit Helm auf dem dreirädrigen Roller zeigten, der damals dem Elysée-Palast gehörte. Das Magazin "Closer" berichtete damals, Hollande statte damit seiner Geliebten, der Schauspielerin Julie Gayet, heimliche Besuche ab - und löste so einen Skandal aus. Der damalige Präsident lebte zu dem Zeitpunkt noch mit der Journalistin Valérie Trierweiler zusammen.

Die Auktion mit 40 Teilnehmern fand in der Stadt Montbazon in Westfrankreich statt und dauerte nur zehn Minuten.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: