The National Times - Erster Auslandsbesuch seit Krebsdiagnose: Charles III. reist zum D-Day nach Frankreich

Erster Auslandsbesuch seit Krebsdiagnose: Charles III. reist zum D-Day nach Frankreich


Erster Auslandsbesuch seit Krebsdiagnose: Charles III. reist zum D-Day nach Frankreich
Erster Auslandsbesuch seit Krebsdiagnose: Charles III. reist zum D-Day nach Frankreich / Foto: © POOL/AFP

König Charles III. wird zur D-Day-Gedenkfeier im Juni nach Nordfrankreich reisen. Der britische König sowie Königin Camilla werden am 6. Juni an den Feierlichkeiten zum 80. Jahrestags der Landung der Alliierten in der Normandie teilnehmen, wie der Buckingham Palast am Freitag mitteilte. Es ist die erste Auslandsreise des Monarchen seit Bekanntwerden seiner Krebserkrankung Anfang Februar.

Textgröße ändern:

Der 75-Jährige, der seit dem 30. April wieder öffentliche Auftritte wahrnimmt und wegen seiner Erkrankung weiter in Behandlung ist, nimmt an einer Veranstaltung an einer britischen Gedenkstätte in Ver-sur-Mer teil, wie es weiter hieß. Sein Sohn Prinz William wird demnach gemeinsam mit Staatenlenkern und Kriegsveteranen an einer Gedenkfeier am Omaha Beach teilnehmen.

Am Vortag ihres Frankreich-Besuchs nehmen Charles, Camilla und William im südenglischen Portsmouth an den britischen Feierlichkeiten teil. Die Landung der Alliierten an der Nordküste Frankreichs im Juni 1944 war ein Schlüsselereignis auf dem Weg zur deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg. Dabei wurden mit fast 7000 Schiffen 132.700 Männer - hauptsächlich aus den USA, Großbritannien und Kanada - in die Normandie gebracht.

Bei den Gedenkfeiern nicht anwesend sein wird die ebenfalls an Krebs erkrankte Prinzessin Catherine. Williams Ehefrau unterzieht sich derzeit einer Chemotherapie und wurde zuletzt im Dezember bei einem öffentlichen Auftritt gesehen.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: