The National Times - US-Schauspielerin Meryl Streep in Cannes mit Jubel begrüßt

US-Schauspielerin Meryl Streep in Cannes mit Jubel begrüßt


US-Schauspielerin Meryl Streep in Cannes mit Jubel begrüßt
US-Schauspielerin Meryl Streep in Cannes mit Jubel begrüßt / Foto: © AFP

Mit einem ersten Schaulaufen auf dem roten Teppich hat in Cannes am Dienstagabend das Internationale Filmfestival begonnen. Die US-Schauspielerin Meryl Streep, Grande Dame von Hollywood, wurde bei ihrer Ankunft vor dem Festivalpalast mit großem Jubel begrüßt. Streep, die ein langärmeliges weißes Wickelkleid mit Schleppe trug, sollte am Abend eine Goldene Ehrenpalme für ihr Lebenswerk bekommen.

Textgröße ändern:

Zu den Gästen, die vor den traditionell in Smoking und Fliege gekleideten Fotografen posierten, zählten auch der deutsche Schauspieler Matthias Schweighöfer, das Model Heidi Klum in einem gebauschten roten Kleid, der französische Fotograf Raymond Depardon und der Filmhund Messi, der als Maskottchen des diesjährigen Festivals gilt. Der französische Schauspieler Philippe Torreton zeigte sich mit einer gelben Schleife am Revers, einem Zeichen der Solidarität mit den israelischen Geiseln.

Das Festival steht einmal mehr im Zeichen der MeToo-Debatte über sexuelle Gewalt in der Kinowelt. Kurz vor Beginn des Festivals hatten zahlreiche Prominente und Betroffene in Frankreich mangelnde Konsequenzen bei sexueller Gewalt und anhaltendes Leugnen des Problems angeprangert.

Zu den 22 Filmen im Wettbewerb um die Goldene Palme zählen der Science-Fiction-Film "Megalopolis" von US-Altmeister Francis Ford Coppola und der britische Film "Bird" mit dem deutschen Schauspieler Franz Rogowski. Neu in Cannes ist in diesem Jahr ein Wettbewerb für sogenannte immersive Werke, die Techniken wie virtuelle Realität verwenden.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: