The National Times - Prinz Harry und Meghan in Nigeria auf Werbetour für Invictus-Spiele

Prinz Harry und Meghan in Nigeria auf Werbetour für Invictus-Spiele


Prinz Harry und Meghan in Nigeria auf Werbetour für Invictus-Spiele
Prinz Harry und Meghan in Nigeria auf Werbetour für Invictus-Spiele / Foto: © AFP

Prinz Harry und seine Frau Meghan Markle haben am Freitag Nigeria besucht, um die Werbetrommel für die von Harry ins Leben gerufenen Invictus Games für kriegsversehrte Sportler zu rühren. In der Hauptstadt Abuja eröffnete das Paar eine Veranstaltung an der Lightway Academy zum Thema mentale Gesundheit für Schulkinder.

Textgröße ändern:

"Wenn Ihr heute etwas mitnehmen wollt, dann solltet Ihr wissen, dass mentale Gesundheit jeden einzelnen betrifft", sagte Prinz Harry den Schülerinnen und Schülern. Um den Hals trug er dabei eine traditionelle Perlenkette. "Je mehr Ihr darüber sprecht, desto stärker verschwindet das Stigma", sagte er.

"Das war wirklich cool. Ich wollte ihn einfach berühren", sagte die 13-jährige Schülerin Nnena Edeh. Der Besuch des Prinzen sei "wirklich inspirierend" gewesen. Nach dem Besuch der Schule trafen Harry und Meghan Militärvertreter zu Gesprächen über das Invictus-Programm, an dem Nigeria sich seit 2022 beteiligt.

Harry, der selbst als Soldat in Afghanistan im Einsatz war, hatte die Invictus Games 2014 ins Leben gerufen, um kriegsversehrte Veteranen zu ermutigen. Im vergangenen Jahr hatte der ehemalige nigerianische Soldat Peacemaker Azuegbulam, der im Kampf ein Bein verloren hatte, als erster Afrikaner eine Goldmedaille bei den Invictus-Spielen in Deutschland geholt.

Die nigerianische Armee hatte zuvor mitgeteilt, dass Harry an einer Sportveranstaltung in der Hauptstadt teilnehmen wolle und auch nach Kaduna im Nordwesten des Landes reisen wolle, um dort ein Militärkrankenhaus zu besuchen und mit im Kampf verletzten Soldaten zu sprechen. Später werde er in die Wirtschaftsmetropole Lagos weiterreisen.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: