The National Times - 40.000 Fans zum Europa-Auftakt der Welttour von Taylor Swift in Paris erwartet

40.000 Fans zum Europa-Auftakt der Welttour von Taylor Swift in Paris erwartet


40.000 Fans zum Europa-Auftakt der Welttour von Taylor Swift in Paris erwartet
40.000 Fans zum Europa-Auftakt der Welttour von Taylor Swift in Paris erwartet / Foto: © AFP

Vorfreude auf US-Megastar Taylor Swift: Tausende Fans der Popsängerin haben sich zum ersten europäischen Konzert ihrer "Eras Tour" in Paris versammelt. Schon Tage vor dem Europa-Auftakt ihrer vier Paris-Konzerte campierten am Donnerstag besonders hartnäckige "Swifties" vor dem Konzertsaal La Défense Arena in Zelten. Einige ergatterten sogar Karten für alle vier Konzertabende - der durchschnittliche Preis liegt nach Angaben des Veranstalters bei 180 Euro pro Karte.

Textgröße ändern:

Swifts Welttour schlägt mit mehr als einer Milliarde verkaufter Tickets bereits jetzt alle Rekorde. Der US-Popstar tourt seit März 2023 und trat bisher in Nord- und Südamerika sowie Asien auf. Zu den Konzerten in Paris wurden 42.000 Zuschauer erwartet.

Viele Fans in Paris freuten sich vor allem auf Songs aus ihrem neuen Album "The Tortured Poets Society": "Ich liebe das neue Album. Es ist chillig, es macht Spaß zuzuhören, obwohl es ein bisschen trauriger ist", sagte die 40-jährige Kelly, die mit elf Freunden aus den USA zum Konzert nach Paris geflogen war.

Taylor Swift, die auch zahlreiche Streamingrekorde gebrochen hat, tourt noch bis August durch Europa. In Deutschland tritt sie im Juli in Gelsenkirchen, Hamburg und München auf.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: