The National Times - Musiker Jan Delay: "Mein Leben besteht nur aus kultureller Aneignung"

Musiker Jan Delay: "Mein Leben besteht nur aus kultureller Aneignung"


Musiker Jan Delay: "Mein Leben besteht nur aus kultureller Aneignung"
Musiker Jan Delay: "Mein Leben besteht nur aus kultureller Aneignung" / Foto: © FIRO/SID/Archiv

Der deutsche Rapmusiker Jan Delay zeigt sich gelassen gegenüber dem Vorwurf sogenannter kultureller Aneignung. "Das, was mich zur Musik gebracht hat, nämlich diese ganze Hip-Hop-Kultur, die besteht nur aus kultureller Aneignung", sagte der 47-Jährige dem Magazin "Playboy" laut Mitteilung vom Mittwoch. "Du kannst dir im Hip-Hop aus jeder musikalischen Kultur der Welt, aus jeder Epoche die Musik sozusagen aneignen und mit deinen eigenen Ideen zu etwas Neuem vermischen", sagte Delay weiter.

Textgröße ändern:

"Wenn ich essen gehe, dann gehe ich am liebsten zu Köchen, die kulturelle Aneignung betreiben", fügte der Rapmusiker hinzu. "Ich möchte nicht jeden Tag Kohl und Rollmops essen, mein Leben besteht nur aus kultureller Aneignung - solange man weiß, wo es herkommt, und die Leute feiert, die es erfunden haben, so lange ist doch alles toll."

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: