The National Times - Vietnam gedenkt des 70. Jahrestages der Schlacht von Dien Bien Phu

Vietnam gedenkt des 70. Jahrestages der Schlacht von Dien Bien Phu


Vietnam gedenkt des 70. Jahrestages der Schlacht von Dien Bien Phu
Vietnam gedenkt des 70. Jahrestages der Schlacht von Dien Bien Phu / Foto: © AFP

Mehr als 10.000 Menschen haben am Dienstag in Vietnam an die Schlacht von Dien Bien Phu erinnert, die das Ende der französischen Kolonialherrschaft in Indochina vor 70 Jahren markierte. Premierminister Pham Minh Chinh bezeichnete die Schlacht vom 7. Mai 1954 als "Sieg der Gerechtigkeit". Außerhalb des Stadions von Dien Bien Phu, in dem die offizielle Gedenkfeier stattfand, verfolgten zahlreiche Menschen eine Militärparade und jubelten den marschierenden Soldaten zu.

Textgröße ändern:

Erstmals lud Vietnam zum 70. Jahrestag einen Minister der ehemaligen Kolonialmacht zu den Feierlichkeiten ein. "Dieser Tag markiert einen Neuanfang in den Beziehungen zwischen Frankreich und Vietnam", sagte der eingeladene französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu.

Dien Bien Phu befindet sich in der gleichnamigen nordwestlichen Provinz, die an das Nachbarland Laos grenzt. Am 7. Mai 1954 kapitulierten die französischen Streitkräfte vor den angreifenden Vietminh. Damit endeten 56 Tage andauernde Kämpfe, in deren Verlauf rund 13.000 Menschen getötet oder als vermisst gemeldet wurden.

Der Sieg der Vietminh führte später zum Genfer Abkommen vom 21. Juli 1954, welches das Ende der fast hundertjährigen französischen Kolonialherrschaft in Indochina bedeutete. "Wir haben für unsere Unabhängigkeit und Freiheit gekämpft", sagte der 93-jährige Kriegsveteran Hoang Van Bay der Nachrichtenagentur AFP. Jedes Jahr besuche er seine gefallenen Kameraden auf dem Friedhof von Dien Bien Phu.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: