The National Times - Einsamer Mönch in Indien gibt Stimme in eigens eingerichtetem Wahllokal ab

Einsamer Mönch in Indien gibt Stimme in eigens eingerichtetem Wahllokal ab


Einsamer Mönch in Indien gibt Stimme in eigens eingerichtetem Wahllokal ab
Einsamer Mönch in Indien gibt Stimme in eigens eingerichtetem Wahllokal ab / Foto: © AFP

Im Herzen eines Naturschutzgebiets hat ein einsamer Hindu-Mönch seine Stimme für die Parlamentswahl in Indien abgegeben. Mit dem Ausfüllen des Stimmzettels sorgte Mahant Haridas Udaseen am Dienstag in dem Flecken Banej für eine Wahlbeteiligung von 100 Prozent - er ist der einzige registrierte Wahlberechtigte weit und breit.

Textgröße ändern:

Wahlhelfer hatten eigens den Wald von Gir im Westen des Landes durchquert, um für Udaseen ein Wahllokal einzurichten. "Dass ein Team von zehn Leuten für nur einen Wähler hierher in den Dschungel gekommen ist zeigt, wie wichtig jede Stimme ist", sagte der Mönch nach der Stimmabgabe, während er stolz seinen mit nicht abwaschbarer Tinte markierten Finger in die Höhe hielt. "Das zeigt die Macht der Demokratie - und sorgt dafür, dass ich mir wie der wichtigste Mensch der Welt vorkomme."

Indische Gesetze schreiben vor, dass keiner der 968 Millionen Wahlberechtigten des riesigen Landes einen mehr als zwei Kilometer weiten Weg zum nächsten Wahllokal zurücklegen muss. Im Falle von Udaseen bedeutete das für die Wahlhelfer eine zwei Tage lange Busfahrt über lange und holprige Waldwege bei Temperaturen um die 40 Grad Celsius, um dafür zu sorgen, dass der Mönch teilnehmen kann.

Der in ein safrangelbes Gewand gehüllte Priester gab seine Stimme gegen Mittag ab - gemäß den Vorschriften hatte das Wahllokal jedoch schon seit 07.00 Uhr morgens geöffnet und musste bis zum Abend offen bleiben.

Udaseen ist seit 2019 Hüter eines der Hindu-Gottheit Shiva geweihten Tempels im Herzen des Gir-Waldes. Der Wald ist der letzte natürliche Lebensraum der vom Aussterben bedrohten Asiatischen Löwen.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: