The National Times - Omar Sy und Lily Gladstone mit dabei: Jury des Festivals von Cannes steht fest

Omar Sy und Lily Gladstone mit dabei: Jury des Festivals von Cannes steht fest


Omar Sy und Lily Gladstone mit dabei: Jury des Festivals von Cannes steht fest
Omar Sy und Lily Gladstone mit dabei: Jury des Festivals von Cannes steht fest / Foto: © AFP

Rund zwei Wochen vor dem Start des Filmfestivals in Cannes haben die Organisatoren am Montag die Zusammensetzung der Jury bekannt gegeben. Die Veranstalter des jährlich stattfindenden Rennens um die Goldene Palme wählten vier Männer und vier Frauen für das Gremium aus. Unter ihnen sind der französische Schauspieler Omar Sy, dem 2011 mit der Komödie "Ziemlich beste Freunde" der Durchbruch gelang, sowie die Oscar-nominierte US-Schauspielerin Lily Gladstone, die für ihre Rolle in Martin Scorseses "Killers of the Flower Moon" (2023) mehrere Preise gewonnen hat.

Textgröße ändern:

Mit 37 Jahren ist Gladstone das jüngste Jury-Mitglied. Den Vorsitz der Jury hat Greta Gerwig, Regisseurin des US-Blockbusters "Barbie". Zu Gerwigs Team gehören des Weiteren die französische Schauspielerin Eva Green, die in dem James Bond-Film "Casino Royale" an der Seite von Daniel Craig mitspielte und der japanische Regisseur Hirokazu Kore-eda. Ebenfalls mit dabei sind der italienische Schauspieler Pierfrancesco Favino, der spanische Regisseur Juan Antonio Bayona, die libanesische Regisseurin Nadine Labaki und die türkische Drehbuchautorin Ebru Ceylan.

Die 77. Filmfestspiele von Cannes finden vom 14. bis 25. Mai an der französischen Mittelmeerküste statt. "Star Wars"-Erfinder George Lucas soll dabei die Goldene Ehrenpalme für sein Lebenswerk erhalten. Der Jury kommt die Aufgabe zu, den Gewinner der Goldenen Palme, des wichtigsten Preises des Festivals, aus einer Auswahl von 22 Filmen zu bestimmen. Unter den Wettbewerbsfilmen ist auch Francis Ford Coppolas lang erwarteter Monumentalfilm "Megalopolis". Deutsche Filme sind im Wettbewerb in diesem Jahr nicht vertreten.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: