The National Times - Peru richtet neues Meeresschutzgebiet ein

Peru richtet neues Meeresschutzgebiet ein


Peru richtet neues Meeresschutzgebiet ein
Peru richtet neues Meeresschutzgebiet ein / Foto: © AFP/Archiv

Peru hat an seiner Nordküste an der Grenze zu Ecuador ein 1160 Quadratkilometer großes Meeresschutzgebiet eingerichtet. In dem Schutzgebiet Mar Tropical de Grau vor den Regionen Tumbes und Piura lebten zahlreiche Arten, erklärte die Regierung in Lima am Donnerstag. Außerdem gehörten Unterwasser-Berge und die einzigen Korallenriffe in peruanischen Gewässern dazu. Durch das neue Schutzgebiet ziehen auch Buckelwale.

Textgröße ändern:

Nach Angaben von Umweltminister Juan Carlos Castro handelt es sich um Perus zweites Meeresschutzgebiet, nachdem 2021 das gut 62.000 Quadratkilometer große Schutzgebiet Dorsal de Nasca eingerichtet worden war. Mar Tropical de Grau macht demnach 0,14 Prozent der peruanischen Gewässer im Pazifik aus.

Für die Einrichtung des neuen Schutzgebiets hatten sich Umweltschützer bereits seit einem Jahrzehnt eingesetzt. Nach Angaben der daran beteiligten Organisation Naturaleza y Cultura Internacional hinkt Peru in puncto Meeresschutzgebieten seinen Nachbarländern Kolumbien und Ecuador hinterher.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: