The National Times - Deutsche sind immer häufiger mit dem Handy online

Deutsche sind immer häufiger mit dem Handy online


Deutsche sind immer häufiger mit dem Handy online
Deutsche sind immer häufiger mit dem Handy online / Foto: © AFP/Archiv

Die Bundesbürger sind immer häufiger mit dem Handy online. Rund 20,2 Stunden pro Woche surfen die Deutschen im Durchschnitt mit dem Handy, wie aus der am Donnerstag in Bonn veröffentlichten Postbank Digitalstudie 2022 hervorgeht. Ein Jahr zuvor waren es noch 18,8 Stunden.

Textgröße ändern:

Je jünger, desto exzessiver ist die mobile Internetnutzung. Die unter 40-Jährigen verwenden das Smartphone für den Internetzugang durchschnittlich 31,8 Stunden pro Woche – und damit knapp vier Prozent mehr als im Vorjahr (30,6 Stunden).

Auffallend ist demnach aber auch die gestiegene Bedeutung des stationären Computers für die Jüngeren. Derzeit surfen 53 Prozent der unter 40-Jährigen mit einem Desktop-PC - vor einem Jahr waren es noch 50 Prozent. Allerdings nutzen auch 92 Prozent der 18- bis 39-Jährigen ein Smartphone zum Surfen, bei den über 40-Jährigen sind es 80 Prozent.

Alle Geräte zusammengenommen, surfen die Bundesbürger durchschnittlich 65,2 Stunden pro Woche im Netz, das ist etwa soviel wie im Vorjahr. Im Vor-Corona-Jahr 2019 waren die Deutschen nur knapp 50 Stunden pro Woche im Internet.

Für die Studie wurde im Januar und Februar 3050 Menschen befragt.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

ADAC warnt trotz Ferienende in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland

Der ADAC hat auch nach dem Ende der Sommerferien in allen Bundesländern vor Staus in Süddeutschland gewarnt. Das Verkehrsaufkommen bleibe trotzdem hoch, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Gründe dafür seien zahlreiche Baustellen, dichter Pendlerverkehr sowie Urlaubs- und Freizeitverkehr. Rund um München werde die Lage voraussichtlich zusätzlich angespannt sein, weil dort am Samstag das Oktoberfest beginnt.

Ermittlungen gegen früheren BND-Chef Hanning in Entführungsfall Block

Im Kriminalfall um die Entführung von zwei Kindern der Steakhauskettenerbin Christina Block sind Ermittler am Dienstag zu einer Razzia gegen den ehemaligen Präsidenten des Bundesnachrichtendiensts (BND), August Hanning, und einen weiteren Beschuldigten ausgerückt. Das teilte die Staatsanwaltschaft Hamburg mit. Der 79-jährige Hanning und ein früherer Mitarbeiter des Hamburger Landeskriminalamts sollen als "Verantwortliche einer Sicherheitsfirma" unter anderem einen gescheiterten früheren Entführungsversuch im Jahr 2022 geplant haben.

Flugunfähiger Jungschwan sorgt für Polizeieinsatz auf Autobahn in Niedersachsen

Ein Jungschwan hat auf der Autobahn 2 in Niedersachsen für einen Polizeieinsatz gesorgt. Die Beamten wurden am Sonntagmorgen wegen einer vermeintlichen Gans alarmiert, welche die Auffahrt Lehrte-Ost blockierte, wie die Polizei am Montagabend in Hannover mitteilte. Als die Beamten eintrafen, versuchte das flugunfähige Tier, auf die Fahrbahn zu laufen. Es war sichtlich aufgeregt und teilweise aggressiv, wie es hieß.

Mehr als 20 Wanderer von Hornissen in Wandergebiet in Rheinland-Pfalz gestochen

Aggressive Hornissen haben am Wochenende in einem Wandergebiet in Rheinland-Pfalz für mehrere Einsätze der Rettungskräfte gesorgt. Mehr als 20 Menschen wurden verletzt, wie die Polizei in Landau am Montag mitteilte. Demnach war das Wandergebiet Trifels am Samstag und Sonntag betroffen. Zu den Einsätzen kam es entlang der Wanderwege um den neu restaurierten Münzturm und an Parkplätzen.

Textgröße ändern: