The National Times - Japanische Kaiserfamilie wagt Debüt bei Instagram

Japanische Kaiserfamilie wagt Debüt bei Instagram


Japanische Kaiserfamilie wagt Debüt bei Instagram
Japanische Kaiserfamilie wagt Debüt bei Instagram / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Japans Kaiserfamilie ist nun auch im Onlinedienst Instagram vertreten. Am Montag wurden auf dem neu gegründeten Account die ersten 19 Beiträge veröffentlicht - allesamt offizielle Fotos und Videos, die Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako bei ihren offiziellen Pflichten zeigen. Private Selfies suchten Nutzer allerdings vergebens auf dem kaiserlichen Instagramkonto, das bereits vergangenen Woche angekündigt worden war, zunächst jedoch als privates Konto startete. Dennoch folgten ihm bereits 160.000 Nutzer.

Textgröße ändern:

Das japanische Kaisertum hat seine Ursprünge in einer mehr als 2000 Jahre zurückreichenden Mythologie, jegliche öffentliche Kritik an seinen Vertretern ist verboten.

Durch den Internetauftritt hofft die Kaiserfamilie, auch das Interesse jüngerer Menschen für ihre Arbeit zu wecken, wie ein Sprecher der kaiserlichen Agentur IHA der Nachrichtenagentur AFP erklärte.

Einen Blick hinter die Kulissen gibt der Auftritt allerdings nicht. Der Kaiser wird etwa bei Treffen mit ausländischen Würdenträgern oder bei der Bewunderung von Bonsai-Bäumen gezeigt, die Bildunterschriften sind streng sachlich gehalten.

Das Konto der japanischen Kaiserfamilie folgt bisher keinen anderen Nutzern und enthält noch keine Instagram-Stories.

Die Freischaltung des kaiserlichen Kontos wurde im Internet heftig diskutiert: "Die IHA ist auf Instagram! Ich dachte, es sei ein Aprilscherz", schrieb etwa ein Nutzer im Onlinedienst X. Ein anderer Kommentar lautete: "Als ich hörte, dass die IHA einen Instagram-Account eingerichtet hat, habe ich ihn mir schnell angeschaut. Aber natürlich würde der Kaiser kein (...) Mittagessen oder etwas Ähnliches posten". Einige Nutzer meinten, es sei gut, dass die Kaiserfamilie das "zivilisiertere" Instagram dem Onlinedienst X vorgezogen habe.

Naruhito hat den Thron 2019 in einer traditionsreichen Zeremonie übernommen, nachdem sein beliebter Vater Akihito abgedankt hatte. Es war das erste Mal seit mehr als 200 Jahren, dass ein Kaiser in Japan abdankte.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: