The National Times - Britischer König Charles III. nimmt an Ostermesse in Windsor teil

Britischer König Charles III. nimmt an Ostermesse in Windsor teil


Britischer König Charles III. nimmt an Ostermesse in Windsor teil
Britischer König Charles III. nimmt an Ostermesse in Windsor teil / Foto: © POOL/AFP

Der an Krebs erkrankte britische König Charles III. hat am Sonntag an der traditionellen Ostermesse in der St. George's Chapel in Windsor teilgenommen. Der 75-Jährige winkte der vor der Kirche wartenden Menge zu, als er mit seiner Frau Camilla an dem zu Schloss Windsor gehörenden Gotteshaus ankam. Beim Verlassen der Kirche nach gut einer Stunde begrüßten Charles und Camilla einige der Wartenden und sprachen kurz mit ihnen.

Textgröße ändern:

Es war der öffentlichkeitswirksamste des Monarchen seit dessen Krebsdiagnose. Der Auftritt erfolgte etwas mehr als eine Woche, nachdem seine Schwiegertochter, Prinzessin Catherine, bekannt gegeben hatte, dass sie ebenfalls an Krebs erkrankt ist. Im Gegensatz zu anderen Mitgliedern der königlichen Familie waren die allgemein nur Kate genannte Prinzessin und ihr Mann, Thronfolger Prinz William, und ihre Kinder am Sonntag nicht beim Gottesdienst anwesend.

Der Buckingham-Palast hatte Anfang Februar mitgeteilt, dass der König an Krebs erkrankt sei, der bei einer Prostataoperation einige Tage zuvor entdeckt worden war. Charles III. hat seitdem alle öffentlichen Verpflichtungen abgesagt, nimmt aber Termine im kleinen Kreis wahr, wie beispielsweise die wöchentlichen Treffen mit dem Premierminister.

Am 22. März gab auch die Prinzessin von Wales, Kate, bekannt, dass sie an Krebs erkrankt sei. Ohne die Art des Krebses zu nennen gab sie an, eine vorbeugende Chemotherapie begonnen zu haben. Ihre Krebserkrankung wurde demnach nach einer schweren Unterleibsoperation entdeckt, die Mitte Januar stattgefunden hatte.

Laut der britischen Nachrichtenagentur PA will ihr Mann William nach den Osterferien und dem Schulbeginn der Kinder des Paares, George, Charlotte und Louis, seine öffentlichen Aufgaben wieder wahrnehmen.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: