The National Times - Australiens Polizei stellt Ermittlungen gegen Vater von Taylor Swift ein

Australiens Polizei stellt Ermittlungen gegen Vater von Taylor Swift ein


Australiens Polizei stellt Ermittlungen gegen Vater von Taylor Swift ein
Australiens Polizei stellt Ermittlungen gegen Vater von Taylor Swift ein / Foto: © AFP/Archiv

Gut vier Wochen nach einem Angriff auf einen Fotografen in Sydney hat die australische Polizei die Ermittlungen gegen den Vater von US-Popstar Taylor Swift eingestellt. Die Polizei habe die "nach der Meldung eines Übergriffs" eingeleitete Untersuchung abgeschlossen und werde "keine weiteren polizeilichen Maßnahmen" ergreifen, teilte die Polizei am Dienstag in einer kurzen Erklärung mit. Zu den Ergebnissen der Untersuchung machte sie keine Angaben.

Textgröße ändern:

Scott Swift, der von den Fans seiner Tochter "Papa Swift" genannt wird, soll Ende Februar in Sydney einen Fotografen geschlagen haben. Der Fotograf Ben McDonald berichtete seinerzeit der Nachrichtenagentur AFP, er habe Taylor Swift nach dem letzten ihrer vier Konzerte in Australien vom Festland aus auf einer "Superyacht" vor Sydney fotografiert.

Als die Sängerin an die Anlegestelle Neutral Bay Wharf gekommen und zu einem wartenden Fahrzeug gelaufen sei, hätten Sicherheitsleute ihn mit einem Regenschirm daran hindern wollen, Fotos von ihr zu machen.

Nach der Abfahrt der Sängerin sei er dann von einem Mann angegriffen worden. "Er hat mir ins Gesicht geschlagen", sagte McDonald. "Es war ein Schock. So etwas ist mir in 26 Jahren noch nicht passiert."

"Ich wusste nicht, wer er ist", sagte der Fotograf weiter. Er habe zunächst gedacht, es handele sich womöglich um einen übereifrigen Sicherheitsmann. "Aber ich habe mir Fotos angeschaut und gesehen, wie er Taylors Hand hielt, und es war ihr Vater."

Die australische Polizei hatte damals lediglich mitgeteilte, ein 71-Jähriger habe an einem Schiffsanleger mutmaßlich einen 51-Jährigen angegriffen. Namen nannte die Polizei nicht. Aus Polizeikreisen wurde aber bestätigt, dass sich die Vorwürfe gegen Scott Swift richteten.

Taylor Swift, die bei ihrer "Eras"-Welttournee auch in Australien Station machte, ist einer der größten Popstars der Welt. Scott Swift arbeitete früher als Finanzberater, inzwischen ist er aber bei vielen Auftritten seiner Tochter dabei. "Papa Swift" wird von den Fans geliebt. Er ist unter anderem dafür bekannt, bei Konzerten Sandwiches und Obst oder auch VIP-Pässe zu verteilen.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: