The National Times - Queen Camilla als Barbie-Puppe verewigt

Queen Camilla als Barbie-Puppe verewigt


Queen Camilla als Barbie-Puppe verewigt
Queen Camilla als Barbie-Puppe verewigt / Foto: © POOL/AFP

Die britische Königin Camilla ist mit einem besonderen Geschenk geehrt worden: Einer nach ihrem Vorbild entworfenen Barbie-Puppe. Die Ehefrau von König Charles III. zeigte sich am Dienstag geschmeichelt, als ihr im Buckingham Palace die Puppe überreicht wurde: "Sie haben mich etwa 50 Jahre jünger gemacht - wir alle sollten eine Barbie haben", scherzte die 76-Jährige.

Textgröße ändern:

Die Puppe trägt eine Miniatur-Version eines Outfits von Camilla: Ein blaues Kleid von Fiona Clare, ein schwarzes Damen-Cape von Amanda Wakeley und schwarze Stiefel von Eliot Zed. Bei der Barbie-Puppe handelt es sich allerdings um eine Einzelanfertigung, sie wird also nicht in den Handel kommen.

Geschenkt bekam Camilla die Puppe als Anerkennung für ihre Arbeit als Präsidentin der Stiftung Women of the World. Bei der Zeremonie anwesend waren auch Belgiens Königin Mathilde und Schauspielerin Helen Mirren, die im "Barbie"-Film mit Margot Robbie und Ryan Gosling als Erzählerin mitwirkt.

S.Collins--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: