The National Times - Schmähpreis Goldene Himbeere für "Winnie Puuh"-Horrorfilm

Schmähpreis Goldene Himbeere für "Winnie Puuh"-Horrorfilm


Schmähpreis Goldene Himbeere für "Winnie Puuh"-Horrorfilm
Schmähpreis Goldene Himbeere für "Winnie Puuh"-Horrorfilm / Foto: © AFP/Archiv

Fragwürdige Ehre: Ein Horrorfilm, in dem die beliebten Kinderbuchfiguren Winnie Puuh und Ferkel zu blutrünstigen Mördern werden, ist mit gleich mehreren Goldenen Himbeeren ausgezeichnet worden. Die Low-Budget-Produktion "Winnie-the-Pooh: Blood and Honey" erhielt den Schmähpreis am Samstag unter anderem in den Kategorien schlechtester Film, schlechteste Regie und schlechtestes Drehbuch. Puuh und Ferkel wurden bei der traditionellen Verleihung der "Razzies" zudem zum schlechtesten Leinwandpaar gekürt - außerdem gab es eine Goldene Himbeere für die schlechteste Neuverfilmung.

Textgröße ändern:

Für ihren weniger als 250.000 Dollar (knapp 290.000 Euro) teuren Film profitierten die britischen Filmemacher vom Auslaufen der Urheberrechte an den Kinderbüchern von A. A. Milne, so dass weder die Erben des Autors noch Filmrechte-Inhaber Disney gegen die umstrittene Neuverfilmung klagen konnten. Der Film hatte im vergangenen Jahr für massive Kritik und sogar Morddrohungen von wütenden Fans gesorgt.

Regissuer Rhys Frake-Waterfield dürfte die Schmäh-Auszeichnung kaum stören: Sein Film spielte fast fünf Millionen Dollar ein, nachdem er - dank der ausgelösten Kontroverse - weltweit in die Kinos kam. Eine Fortsetzung soll noch in diesem Monat folgen. Außerdem plant Frake-Waterfield Horror-Verfilmungen von "Bambi" und "Peter Pan", wie er der Nachrichtenagentur AFP im vergangenen Jahr sagte.

Weitere Goldene Himbeeren gingen in diesem Jahr an den Oscar-Preisträger Jon Voight als schlechtester Schauspieler im Thriller "Mercy" und Megan Fox als schlechteste Schauspielerin im Horrorfilm "Johnny & Clyde".

Der Schmähpreis Goldene Himbeere wird jedes Jahr am Vorabend der Oscar-Verleihung als Parodie auf die weltweit begehrteste Filmtrophäe vergeben. Die Preisträgerinnen und Preisträger erscheinen allerdings fast nie persönlich, um ihre Schmäh-Trophäen abzuholen.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Feuerwehr rettet Eule aus Kieler Hauptbahnhof

Die Kieler Feuerwehr hat am Samstagmorgen im Hauptbahnhof der Stadt eine Eule aus misslicher Lage gerettet. Das Tier hatte sich in etwa zehn Metern Höhe unter dem Dach des Bahnhofsgebäudes verfangen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Die Rettung habe sich dann "aufgrund der Lage in unmittelbarer Nähe zur Oberleitung einer Gleisanlage" schwierig gestaltet.

Cyberangriff auf Dienstleister: Längere Wartezeiten am Flughafen Berlin-Brandenburg

Mutmaßlich wegen einer Cyberattacke ist es am Samstag am Flughafen Berlin-Brandenburg zu längeren Wartezeiten beim Check-In und Flugverspätungen gekommen. Der Flughafen verwies auf eine "technische Störung bei einem europaweit eingesetzten Systemanbieter". Nach Angaben des ebenfalls betroffenen Flughafens Brüssel war ein Cyberangriff auf einen Dienstleister der Grund. Auch der Flughafen London-Heathrow war betroffen.

Kinderhilfswerk und Unicef rufen zu stärkerer Beachtung von Kinderrechten auf

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September haben das Deutsche Kinderhilfswerk und das UN-Kinderhilfswerk Unicef Deutschland am Freitag Politik und Gesellschaft aufgerufen, die in der UN-Kinderrechtskonvention verankerten Rechte der Kinder vollständig umzusetzen. Dafür müssten diese aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbezogen werden, auch in der internationalen Zusammenarbeit Deutschlands.

Weltkriegsbombe in Berlin entschärft: Über zwölftausend Betroffene können zurück

Mehr als zwölftausend Menschen sind am Freitag wegen der Entschärfung einer Weltkriegsbombe im Berliner Bezirk Spandau von Evakuierungen betroffen gewesen. Neben zahlreichen Wohnhäusern mussten nach Polizeiangaben auch ein Krankenhaus, ein Pflegeheim, eine Grundschule und Kitas geräumt werden. Entschärfer machten den bei Bauarbeiten gefundenen hundert Kilogramm schweren russischen Sprengkörper unschädlich.

Textgröße ändern: